Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
400

RobertW 2022-06-24 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3744 Wildenbruch i.d. Mark (BR)
2022-06-13
Anfrage: Datum: 13.06.2022
Habitat: Auf trockener, sandiger Fläche mit wenig diverser Flora, daneben Roggenfelder und extensive Weideflächen.
Länge: ca. 5 mm
Art: Coccinula quatuordecimpustulata?
Vielen Dank und beste Grüße
Robert
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo RobertW, ja, genau! Bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-24 09:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.305
4

Felix 2022-06-23 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-16
Anfrage: das ist wohl Malthinus balteatus da 2. Fühlerglied deutlich länger als das 3.
Flügeldecken, ausgenommen die gelben Spitzen, dunkel mit einem hellen Querband, das an der Naht unterbrochen ist. 3,8mm auf Haselnuss, Fundort: nordöstl.München, s. A99 o.Feringasee 16.07.2021
Art, Familie:
Malthinus balteatus
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Malthinus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
181

Pseudex 2022-06-23 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1624 Rendsburg (SH)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022 4mm
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pseudex, entweder Cionus scrophulariae oder hortulanus, hier bleibe ich unschlüssig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259

Rolf 2022-06-23 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-22
Anfrage: 22.06.2022, < 10 mm, Mischwald, Lichtfang
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
165

Sony 2022-06-23 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2022-06-23
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
dieser ca. 15 - 18 mm große Schnellkäfer gönnt sich gerade (23.06.22) an der schattigen Nordseite unserer Hauswand eine kleine Hitzepause ;-)
Geht hier mehr als Elateridae indet.?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße,
Sonja
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sony, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.317

Aquila-46 2022-06-22 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-06-22
Anfrage: 22.06.2022
KL ca. 7mm, Brennholzlager
Agrilus viridis ?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Den müsste ich unter'm Bino drehen und wenden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.112

Mücke 2022-06-23 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022, ca. 8 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.135

karwendel 2022-06-23 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-06-22
Anfrage: Hallo zusammen, 22.6.2022 Forchheim- Nord, nachts an alter Eiche mit Saftfluss. Ca. 4mm. Dendrophilus sp.? LG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-24 00:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Pseudex 2022-06-23 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1624 Rendsburg (SH)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022 6mm
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pseudex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus, cervinus oder pilosus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-23 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.344
1.473

Kasimo 2022-06-23 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-06-19
Anfrage: (KI: Chrysolina fastuosa, 9%, Rang 2) 19.06.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Frohnbachtal Mülheim-Burgen, 5mm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343
2.074

Kasimo 2022-06-23 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-06-19
Anfrage: (KI: Rhagonycha fulva, 3%, Rang 5) 19.06.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Frohnbachtal Mülheim-Burgen, 10mm
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-23 22:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
788
279

Ar.min 2022-06-23 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-06-21
Anfrage: Hallo, 21.06.2022, Ödland / felsiger Waldrand, ca. 10 mm, Byrrhus pilula ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-23 22:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
713

BlackTiger 2022-06-23 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7235 Vohburg an der Donau (BS)
2022-06-20
Anfrage: 20.06.2022
Auf meinem Balkon / Tupperbox
Rotbeiniger steuselkäfer? ;-D
Danke
Grüße Markus
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo BlackTiger, könnte sein! 'Rotbeinig' heißt auf jeden Fall rufipes, und es sollte auch Pseudoophonus rufipes sein. Ob Pseudoophonus 'Tupper' heißt muß ich aber noch nachschauen :D Also ich denke, es sollte Ps. rufipes sein, soweit ich die Flügeldeckenbehaarung sehen kann, sieht sie gelblich aus. Dazu passt auch die Beinfarbe. Toll wäre eine Größenangabe gewesen, dann wäre es eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-23 22:51
|
|
|