Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.079
233

WolfgangL 2022-06-27 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-06-24
Anfrage: Omalisus fontisbellaquaei, Inzeller Filzen, 24.06.2022
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Wolfgang, die seh ich immer gern auch von oben, aber nach den Flügeldecken wird er es sein, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Jörg 2022-06-27 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-06-23
Anfrage: 23.6.22, 6mm, Auf Wundklee, Trockenvegetation neben Bruchwald am Fluss.
Viele Grüße Jör
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
333

Holzi 2022-06-27 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2022-06-27
Anfrage: 27.06.2022, Wiese, 0,5 cm, Gonioctena viminalis
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 19:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

antoff 2022-06-27 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2022-06-26
Anfrage: Hallo zusammen, gestern auf einer Wanderung auf einem Süßgraß gefunden, Größe ca. 1 cm, liebe Grüße Matthias
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Matthias, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Es kommen drei Arten in Frage, und wichtig für die Unterscheidung ist ein Foto, auf dem man den Popo, also das Ende der Flügeldecken, besser sehen kann. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
368
1.010

Sun 2022-06-27 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-27
Anfrage: 27.6.2022, auf Stockmalve, (KI: Oedemera podagrariae, 4%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
460

rudi_fin 2022-06-27 15:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-16
Anfrage: Gefunden am 16.6.2022 in Schetteregg/ Bregenzer Wald, Länge circa 10 - 12 mm. Gaurotes virginea? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
1.127

rudi_fin 2022-06-27 15:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 in Schetteregg / Bregenzer Wald, Länge circa 8 - 10 mm. Clytus arietis? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Clytus arietis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
104

rudi_fin 2022-06-27 15:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 in Schetteregg im Bregenzer Wald, Länge circa 16 mm. Pachyta quadrimaculata? Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Pachyta quadrimaculata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.478
34

Weinstöckle 2022-06-27 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, ca. 3-4 mm, Wald, Wegrand Hochstauden, Dryophthorus corticalis
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dryophthorus corticalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 19:14
|
|
|