Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
9

Gabriele_R 2022-06-28 21:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-12
Anfrage: Hallo, Bitte um Bestimmungshilfe bei diesem Rüssler. Vielen Dank. LG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Marchfeldkanal, 12. Juni 2022
Art, Familie:
Otiorhynchus fullo
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, das Tier halte ich für Otiorhynchus fullo. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Fenria 2022-06-28 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2022-06-28
Anfrage: Funddatum: 28.06.2022
Großraum Stuttgart,
Dachboden, Kaltdach.
Ich habe eingefügten weißes Nesr gefunden und ca 60 cm davon entfernt eine handvoll dieser Raupen? Entweder warne diese tot oder es waren nur noch Hüllen.
Ich hätte Holzwurm und Hausbock ausgeschlossen?
Um was handelt es sich?
Art, Familie:

cf. Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Fenria, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Also soweit man sehen kann, könnte es sich um eine Dermestiden-larve handeln. Es wäre denkbar, dass diese gar nicht der initiale Bewohner dieses Kokons war, sondern sich dort z.B. über eine abgestreifte Larvenhaut hergemacht hat. Aber das freilich Spekulation. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.048
51

Hopeman 2022-06-28 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2445 Neubrandenburg (MV)
2022-06-24
Anfrage: Aspidapion validum, gefunden am 24.06.2022 im Garten an Stockrose.
Besten Dank!
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Hopeman, viel besser, das ist ein Pärchen Alocentron curvirostre, die ebenfalls an Stockrosen leben, aber ungleich beeindruckendere Nasen haben :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-28 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
508

ERRU 2022-06-28 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022, Garten Ortsrandlage, ca.10 mm, Otiorhynchus sulcatus?
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.780

Juju 2022-06-27 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-27
Anfrage: 27.06.2022, ca 2 mm, fürchte das wird nix, eben aus Rasen mit Weißklee gekäschert, Tychius picirostris?
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, T. picirostris halte ich für unwahrscheinlich, da ist mir nicht genug Rot dran. Sieht eher nach einem Tychius pusillus aus, aber da müsste ich die Beschuppung deutlicher sehen können. Obwohl das Tierchen hier auch für den eigentlich zu schwarz aussieht. Es bleibt leider beim sp.. Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-28 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
220

ERRU 2022-06-28 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022, Garten Ortsrandlage,ca. 10 mm, Otiorhynchus raucus?
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.093

WolfgangL 2022-06-28 00:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-06-24
Anfrage: Plateumaris sericea, Inzeller Filzen, 24.06.2022
Art, Familie:
Plateumaris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Plateumaris. Hier bin ich mir nicht sicher, ob das nicht auch P. discolor sein könnte. Kurzes 2. Fühlerglied und Hsch. stärker gerunzelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
6.204

Gabriele_R 2022-06-28 21:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-12
Anfrage: Hallo, Lässt sich sagen, welche Marienkäferart aus dieser dunklen Puppe schlüpfen wird? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Marchfeldkanal, 12. Juni 2022
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist die Puppe von Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
782
1.184

Mariposa 2022-06-28 21:12
Land, Datum (Fund):
Schweden
2022-05-19
Anfrage: 19.05.2022 Lund Parkanlage Adalia decempunctata? Vielen Dank und Grüße Mariposa
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Adalia decempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.640
27

beetlejuice 2022-06-28 02:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-14
Anfrage: 14.05.2022 Zwei Cryptocephalus quinquepunctatus. Schotteraue nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus quinquepunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cryptocephalus quinquepunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
837

Feldpilz 2022-06-28 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2547 Woldegk (MV)
2022-06-27
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-27, bei Göhren , Gymnetron tetrum ?, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sibinia. Möglicherweise ein S. viscariae, aber das ist eher geraten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-28 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.464

Volker 2022-06-27 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-06-27
Anfrage: 27.06.2022
Hallo zusammen.
Größe ca. 3,5mm. Vermutlich Dorcatoma ... aber welcher? Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Dorcatoma sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorcatoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|