Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
358

DGe 2022-06-08 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6918 Bretten (BA)
2022-06-07
Anfrage: Waldrand bei Bretten, 7.6.2022, eventuell Athous haemorrhoidalis?
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo DGe, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo DGe, 4 lange Tarsenglieder vor der Klaue und gar keine Sohlenlappen. Ich denke das ist Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-22 01:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

inasiebert 2022-06-17 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2022-05-28
Anfrage: 28.05.2022. Im Wald oberhalb von Heidelberg auf T-Shirt gelandet. Elateridae? Bestimmbar? Vielen Dank und viele Grüße Ina
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo inasiebert, das Tier halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Der hier ist schwierig, das erste Fühlerglied hellgelb, damit kein haemorrhoidalis, ich tendiere zu vittatus, bin abe rnicht sicher. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-22 01:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.620
672

Ufo 2022-06-30 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-06-29
Anfrage: 2022-06-29, ca. 8 mm, am Licht im Carport.
Elateridae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Ufo, das Tier halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Ufo, wenn man stark vergrößert sieht man 4 Tarsen vor der Klaue,
die ersten drei Fühlerglieder sind gelb und der Halssild ist schmal, die Fühler mittellang damit sollte das Athous subfuscus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-22 01:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
385

SabineH 2022-06-26 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2022-06-10
Anfrage: Hallo,
auch dieser Schnellkäfer saß am 10.06.2022 abends im Roten Moor auf einem Doldenblüter am Weg.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Sabine, schwierig, aber ich tendiere eher zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Holger Noch einer! *grein*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-22 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.291
737

AK 2022-12-21 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2022-09-09
Anfrage: 09.09.2022, 3 Tiere im Keller, min. 35 mm, Carabus coriaceus?
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-22 00:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.366
165

Kalli 2022-12-21 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-10-04
Anfrage: Mit Calathus melanocephalus vs. cinctus habe ich immer meine Probleme, aber ich denke, der hier ist breit und dunkel genug für melanocephalus. Ebenfalls nachts auf sandiger Brache, 4.10.22, 8 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Calathus melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-22 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.367
45

Kalli 2022-12-21 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-10-04
Anfrage: Obwohl es ja hier viel Sand gibt, habe ich Amara fulva im Gebiet noch nie gefunden - vor dem 4.10.22, meine ich :) Ebenfalls nachts auf sandiger Brache, 9.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Amara fulva
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Amara fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-22 00:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
53

hahe 2022-09-14 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2022-06-02
Anfrage: 02.06.2022 ca 12mm Rotbauchiger Laubschnellkäfer [Athous haemorrhoidalis]
Art, Familie:
Hemicrepidius niger
Elateridae
Antwort: Hallo hahe, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo hahe, das ist Hemicrepidius niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Arrgh! Das tut weh! Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.290

AK 2022-12-21 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2022-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
26.06.2022, Anthrenus sp.. ? Mehr geht bei der Bildqualität wohl nicht.
VG AK
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 23:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.655
4

Kaugummi 2022-12-21 20:06
Land, Datum (Fund):
Martinique
2022-12-21
Anfrage: 21.12.2022, Marienkäferlarve an verlauster Pflanze.
Bestimmbare Marienkäferlarve?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cycloneda sanguinea
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist wohl Cycloneda sanguinea, mit etwas Restunsicherheit bezüglich Cycloneda delauneyi, zu der ich keine Larvenfotos gefunden habe. Viele Grüße, Heike
(LUCAS 2012: Les coccinelles de la Martinique: une ressource biologique méconnue
pour la protection durable des cultures)
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.233
154

Weinstöckle 2022-12-21 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 7 mm, Garten, Agriotes acuminatus
Art, Familie:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Agriotes acuminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.236
887

Weinstöckle 2022-12-21 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 6-8 mm, Garten, Alosterna tabacicolor
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.234
126

Weinstöckle 2022-12-21 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 5 mm, Garten, Polydrusus pterygomalis
Art, Familie:
Polydrusus pterygomalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Polydrusus pterygomalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.235
1.284

Weinstöckle 2022-12-21 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 10 mm, Garten, Anastrangalia dubia
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.237
849

Weinstöckle 2022-12-21 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 8-9 mm, Garten, Stenurella nigra
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.238
6.760

Weinstöckle 2022-12-21 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-09
Anfrage: 9.6.2022, ca. 6-7 mm, Garten, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
36

Thomas 2022-12-21 19:51
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2022-05-26
Anfrage: Argostoli Griechenland 26.5.22 2 cm auf Flockenblume
Art, Familie:
Podonta nigrita
Alleculidae
Antwort: Hallo Thomas, das Tier halte ich für Podonta nigrita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
207

fatse 2022-12-21 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2022-03-13
Anfrage: Hallo, ist diese Sitona naher bestimmbar? Funddatum: 13.03.2022, Größe: 5,2 mm, Fundort: 47608 Geldern, Garten. Danke
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
989

Ingo K 2022-12-21 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Larinus turbinatus? Nieder-Olm, Wiese am Straßenrand, auf Distel, ca. 8 mm, 31.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:56
|
|
|