Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.888
410

Mr. Pampa 2022-06-30 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-06-27
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn, auch einige Ulmen, u.a.) am Rande des Waldweges im Gras, am Nachmittag nach einer durchgeregneten Nacht; Käferlänge: etwa 5 mm, 27.06.2022, eigene Fotos. Curculionidae: Strophosoma melanogrammum (nasses Exemplar). ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
359

Hans 2022-06-30 14:36
Land, Datum (Fund):
Spanien
2022-06-03
Anfrage: Spain, Aragon, Huesca, Ordesa Nationalpark, Cañon de Añiclo, um 800 m, 03.06.22, Tagfund (Freilandfoto: Hans Wolf) Hallo, ich bitte um eine Bestimmung des Käfers. Trichius zonatus? Freue mich über eine Hilfe, vielen Dank und Gruß, Hans
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Trichius zonatus, zumindest scheint T. sexualis nicht in Spanien vorzukommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.183

Karola 2022-06-30 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022; ca. 1 cm; Lagria
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.558
196

Kaugummi 2022-06-30 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 10mm, 161m, Corymbia fulva.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Corymbia fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Chrysis 2022-06-30 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2022-06-30
Anfrage: 30.06.22, Garten auf Wilder Möhre, Anthrenus verbasci? Ca. 2-3mm
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Chrysis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, eventuell auch museorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
319

Chrysis 2022-06-30 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2022-06-30
Anfrage: 30.06.22, Garten auf Wilder Möhre, Anthrenus pimpinellae, ca. 4mm
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Chrysis, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.187

Karola 2022-06-30 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022; ca. 1 cm; Lagria
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
463

Ralph 2022-06-30 17:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-30
Anfrage: 2022-06-30
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ralph, das ist Prionus coriarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Jürgen GT 2022-06-30 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-06-30
Anfrage: Hallo zusammen, in 20 Jahren Insektenbeobachtung habe ich hier im Nordwesten nur dreimal eine andere Anthaxia als nitidula gefunden. Heute (30.06.) war das dritte Mal. An Waldweg auf Blüte, ca. 7-8 mm. Später dann sogar 1 km entfernt noch ein Exemplar.
Läßt sich hier vielleicht verbreitungstechnisch Anthaxia godeti ausschließen, sodaß Anthaxia quadripunctata festgemacht werden kann?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Jürgen, leider nicht, entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. A. godeti ist wie A. quadripunctata aus allen Regionen gemeldet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-30 19:28
|
|
|