Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Martin M. 2022-07-01 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2022-07-01
Anfrage: Acker, Kräutergarten, 01.07.2022, 5mm
Art, Familie:
Aspidapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Martin, hierbei handelt es sich entweder um Aspidapion validum oder A. aeneum. Die beiden zu trennen, ist nicht einfach, gelingt aber manchmal durch Begutachtung der Rüsselkrümmung (Seitenfoto) und/oder die Flügeldeckenbehaarung, die allerdings relativ scharf aufgenommen sein muss. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
106

Martin M. 2022-07-01 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2022-07-01
Anfrage: Staudenbeete (STockrose) auf Bauernhof 01.07.2022 5mm
Art, Familie:
Aspidapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Martin, auch hier kann ich leider nicht mit Sicherheit mehr sagen als Gattung Aspidapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
472

Martin M. 2022-07-01 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2022-07-01
Anfrage: Kräutergarten/Acker, 01.07.2022 4mm
Rhopalapion longirostre? (den kenn ich jetzt so langsam ...oder?)
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Yup, der ist ziemlich markant :). Was den übrigens auch ganz gut von den anderen Apioniden (auf jeden Fall von denen an Stockrose) unterscheidet, ist die Form der Fühlerkeule: Die ist nicht oval, sondern fast zylindrisch. Das heißt, ein längerer Teil in der Mitte ist paralleseitig. Das kann hilfreich sein, wenn man ein Männchen erwischt, dessen Rüssel nicht so krass lang ist wie der des Weibchens, welches allein durch die Nasenlänge unverwechselbar ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
1.134

IVO55 2022-07-01 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1730 Hanshühn (SH)
2022-06-18
Anfrage: Hallo Team
18.06.2022 SH OH Schönwalde, Bungsberg, Ferienhof Schnorr 10 Ex., 1 Totfund
Clytus arietis
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Martin M. 2022-07-01 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2022-07-01
Anfrage: Kleingartenanlage, auf Stockrose, 01.07.2022, 5mm
Vermutet: ein Aspidapion sp.?
Art, Familie:
Aspidapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Martin, richtig erkannt als Aspidapion sp., und leider geht's für mich hier auch nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.390

Claudia 2022-07-01 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2022-06-30
Anfrage: hallo kerbtier, 30.06.2022 Ellbach- und Kirchseemoor, nahe HaselnussStrauch, Curculio nucum ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Curculio cf. nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, Curculio nucum ist gut möglich. Aber ich kann den Schuppenkamm leider nicht gut genug erkennen, um sicher zu sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.389
499

Claudia 2022-07-01 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2022-06-30
Anfrage: hallo kerbtier, 30.06.2022 Ellbach- und Kirchseemoor, Apoderus coryli ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Zirkustruppe von Apoderus coryli, Applaus für "Die Drei Rockenden Hasel-Roller". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
695
1.295

konradZ 2022-07-01 17:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-01
Anfrage: 1.7.2022; Wiener Kahlenberg; 4mm; Exochomus quadripustulatus (nicht ausgefärbt)?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-01 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
708

Michl 2022-07-01 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8412 Rheinfelden (Baden) (BA)
2022-06-24
Anfrage: 24.06.2022, ca. 6-7 mm; Mordellidae sp., teilw. häufig auf Wilder Möhre im NSG Buttenberghalde. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-01 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
54

Sun 2022-07-01 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-07-01
Anfrage: 1.7.2022, an Hauswand, ca. 6 mm, (KI: Korynetes caeruleus, 2%, Rang 7) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Korynetes caeruleus
Cleridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Korynetes caeruleus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-01 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
732

Robert Tratnig 2022-07-01 17:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-01
Anfrage: Hallo,
bitte um Bestimmung dieses ca. 1cm langen Käfers:
ÖSterreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Hausfassade am Waldrand, 600m, 1. Juli 2022, Tagfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Robert, das ist Trichodes apiarius. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-01 18:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|