Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
210

Martin M. 2022-07-01 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4522 Hofgeismar (HS)
2022-07-01
Anfrage: Acker, auf Blatt in Regenlache, 01.07.2022, 20mm
die beiden kamen dann beim Freischwimmen aus der Lache irgendwie nicht mehr voneinander los ...
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Martin, das ist Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.559
846

Kaugummi 2022-07-01 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Goldschafgarbe, 10mm, 219m, Trichodes alvearius.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.560
566

Kaugummi 2022-07-01 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, 5mm, 219m, Chrysolina coerulans.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.907

Gisela 2022-07-01 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2022-07-01
Anfrage: 1.7.22 an Pflanzen nach Regen unter Blättern
zwei Exemplare 9 mm?? geschätzt
Vielen Dank
Art, Familie:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Lagria atripes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
819
418

Ar.min 2022-07-01 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-01
Anfrage: Hallo, 01.07.2022, Moselufer, auf Salix purpurea, 4 mm, Adalia bipunctata; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.908

Gisela 2022-07-01 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2022-07-01
Anfrage: 1.7.22 Hochfläche Blühstreifen an Wiesen-und Ackerfläche 8 mm??
Danke für die Mühe
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
820
847

Ar.min 2022-07-01 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-01
Anfrage: Hallo, 01.07.2022, Moselufer, auf Achillea ptarmica, 12 mm, Trichodes alvearius; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-01 21:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
1

hemaris 2022-07-01 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-30
Anfrage: 30.6.2022 im Garten am Licht; ca 6 mm; Rüssler
Danke
Art, Familie:
Otiorhynchus inflatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, der ist cool! Ich glaube, es ist ein Oriorhynchus inflatus, und zwar ein Männchen. Die Weibchen dieser Art sind auffällig breit gebaut (daher vermutlich der Name ^^). Das Verbreitungsgebiet umfasst in Deutschland nur den Südosten, darunter auch Bayern Süd. Das ist die erste Fotomeldung der Art hier auf Kerbtier, sehr nett :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
763
1.901

IVO55 2022-07-01 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1730 Hanshühn (SH)
2022-06-21
Anfrage: Hallo Team
21.06.2022 SH OH Schönwalde, Bungsberg, Ferienhof Schnorr
Rutpela maculata
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, ja, das ist Leptura maculata (dieselbe Art, nur unter anderem Namen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.504
10

Weinstöckle 2022-07-01 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, ca. 1,5 -2 mm, Heide Weinberg, Protapion nigritarse
Art, Familie:
Protapion gracilipes
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, besser, das ist Protapion gracilipes. Nice, den haben wir hier nicht oft, aber unter anderem schon einmal von Dir :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
285

Karsten S. 2022-07-01 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022 mehrere Exemplare auf Diplotaxis tenuifolia, Länge ohne Rüssel ~2,5 mm. Ceutorhynchus obstrictus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
329

IVO55 2022-07-01 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1730 Hanshühn (SH)
2022-06-19
Anfrage: Hallo Team
19.06.2022 SH, OH, Schönwalde, Bungsberg, Ferienhof Schnorr.
Ist das Phyllobius maculicornis?
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
966
21

Gueni 2022-07-01 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022 ca. 0,5 cm, auf dem Autodach sitzend
Art, Familie:
Lasiorhynchites coeruleocephalus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Lasiorhynchites coeruleocephalus. Danke für die Meldung, ein schöner Fund! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
626

Vielfalt ... 2022-07-01 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-07-01
Anfrage: Aromia moschata, ca.28 mm (ohne Fühler), 01.07.22, Bachufer an Mädesüß. Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-01 20:01
|
|
|
|
|
|