Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
760

toemmoe 2022-07-04 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-07-04
Anfrage: Elateridae 04.07.2021 12mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260

Gerd R. 2022-07-04 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-07-04
Anfrage: Hallo, 4. Juli 2022, alte Sandgrube. Vermute ein Cryptocephalus violaceus. Gruß Gerd
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, ich denke sericeus oder aureolus, die auch mal so gefärbt sein können - wobei der schon extrem edel aussieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
135

Shamrock 2022-07-04 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2022-07-04
Anfrage: Hallo Käferteam, die fast schon obligatorische Polyphylla fullo-Meldung. Totfund am 04.07.2022 bzw. kann man das Totfund eigentlich auch weglassen. Als ihn der Sohnemann auf seinem morgendlichen Schulweg sah, war er noch munter. Unter Schimpfen vom Gehsteig genommen und auf einem Grünstreifen abgesetzt. Als er nach der Schule Bescheid gab, gab´s nur noch Flügeldecken. Den Löchern nach zu urteilen, dürfte irgendein Vogel nicht ganz unschuldig an der Misere sein. Liebe Grüße
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
661

Lena 2022-07-04 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.2022, Erlenbruch, 10-15mm, Cantharis obscura?
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
1.511

Lena 2022-07-04 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5127 Bad Salzungen (TH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.2022, Hochstaudenflur, 10mm, Phyllobius pomaceus?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Just 2022-07-04 21:41
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2022-07-04
Anfrage: Nachtaktiv, strand
4.7.2022
Länge 4 cm
Art, Familie:
Polyphylla sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Just, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polyphylla, da gibt's in Griechenland mehrere ähnliche Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
880

Lena 2022-07-04 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.2022, Holzstapel, 3-4mm, Uleiota planata
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.106

WolfgangL 2022-07-03 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2022-06-30
Anfrage: Tychius breviusculus? nahe Kirchsee, am Wegrand gekeschert, Steinklee war vorhanden, 30.06.2022
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius, trotz intensiven Schlüsselns :( T. breviusculus scheidet aus, da die Augen deutlich etwas gewölbt sind. Ich hatte T. crassirostris im Visier, der an Steinklee lebt, der sollte aber dunklere Fühlerkeulen haben. T. junceus gefällt mir am besten, aber die Beschuppung ist schon sehr dicht. Weiter käme ich mit einer scharfen Aufnahme der Schuppen und/oder einem Foto, auf dem man erkennen kann, ob die Hinterschenkel gezähnt sind. Ein kniffliger kleiner Rüssler! Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
528

Lena 2022-07-04 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.2022, Holzstapel, 2-3mm
Art, Familie:
Dryocoetes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryocoetes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.675

FrodoNRW 2022-07-03 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-07-02
Anfrage: Hab´ versucht bei dem kleinen Fratz den "Hintern" einigermaßen abgelichtet zu bekommen...vielleicht hilft´s ja? Ca. 3 mm, Möglicherweise ein Xyleborus sp., an gefälltem Baumstamm, 02.07.2022
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
417

Veyer 2022-07-04 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-06-13
Anfrage: Mechernich-Satzvey 13.6.2022, Gartenteich. Kleiner Käfer, wohl Wasserkäfer, der an nicht ungfährlicher Stelle an Grünfrosch hochkrabbelt. Geschätzte Länge etwa Augendurchmesser des Frosches, ca. 0,5 cm (?). Kann man mehr darüber sagen? Besten Dank für Eure Bemühungen!
Art, Familie:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae, eventuell Anacaena oder nähere Umgebung. Mutig mutig! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|