Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.476
94

Volker 2022-07-07 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022
Größe ca. 4mm, auf wilder Rose. Vermutlich Cryptocephalus, aber welcher?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.713

Christoph 2022-07-07 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2022-06-20
Anfrage: Hallo miteinander, Sitona sp. aber welcher? 20.6.22 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Sitona lepidus/puncticollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist entweder Sitona lepidus oder Sitona puncticollis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-07 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477

Volker 2022-07-07 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-07-03
Anfrage: 03.07.2022
Größe ca. 2mm. Mehrere Käfer an Borretsch.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
819

rkoehler 2022-07-07 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-04
Anfrage: 4.6.22, ca. 8 mm, zunächst am Grashalm bzw. Fruchtstand, flog anschließend an ein Blatt, neben einem Weg zwischen Wald bzw. feuchter Wiese und Feld. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Stenurella nigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
52

Syrphus 2022-07-07 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1950 Ückeritz (MV)
2022-06-11
Anfrage: Coccidula scutellata? ca. 3 mm, Usedom (Sandbucht Nähe Loddiner Höft), an schilfbewachsenem Ufer des Achterwassers, 11.06.2022
Besten Dank an das Käferbestimmungsteam!
Art, Familie:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Coccidula scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-07 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
336

mhan 2022-07-07 21:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-06
Anfrage: Gonioctena viminalis, 2022-07-06, ca. 6mm, Wanderweg zwischen Lunzer See und Mittersee, Niederösterreich.
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Gonioctena viminalis. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

rkoehler 2022-07-07 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-04
Anfrage: 4.6.22, ca. 3 mm, am Waldweg an einem Blatt eines Faulbaumes. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.475
223

Volker 2022-07-07 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022
Größe ca. 2mm, den hatten wir am 23.06. schon mal, vielleicht kann man diesmal etwas mehr erkennen. Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
658
105

Marion 2022-07-07 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-02
Anfrage: Rhagonycha testacea, ca. 5 mm, 02.07.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Rhagonycha testacea
Cantharidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Rhagonycha testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.474
186

Volker 2022-07-07 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-07-06
Anfrage: 06.07.2022
Hallo zusammen.
Größe ca. 2,5mm. Starke Behaarung, auch auf der Bauchseite. Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
165

Syrphus 2022-07-07 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1950 Ückeritz (MV)
2022-06-11
Anfrage: Crypticus quisquilius? 11.06.2022, Sandbucht, Usedom (Nähe Loddiner Höft), Größe ca. 6 mm, im Sand am Achterwasser gefunden.
Besten Dank an das Käferbestimmungsteam!
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Crypticus quisquilius :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118

hemaris 2022-07-07 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7235 Vohburg an der Donau (BS)
2022-07-06
Anfrage: auch Carabus purpurascens? 6.7.2022 am Köder (Fruchtbrei); 3-4cm
Danke
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier ist von der Struktur der Flügeldecken kaum noch was zu erkennen, deswegen komme ich nur bis zur Gattung Carabus. purpurascens ist aber in der engeren Wahl. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
603

Baader 2022-07-07 09:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-06
Anfrage: Todfund vom 06.07.2022 in Oberösterreich/Baumgartenberg im Garten ca.12 mm lg. Könnte es sich um Carabus granulatus handeln?
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Baader, bestätigt als Carabus granulatus, wobei er dann mindestens so 17 mm groß gewesen sein müsste. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|