Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991*
# 364992*
# 364993*
# 364994*
# 364995*
# 364996*
# 364997*
# 364998*
# 364999*
# 365000*
# 365001*
# 365002*
# 365003*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
12

Gerwin 2015-10-01 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2015-10-01
Anfrage: Hallo in die Runde, den fand ich am 01.10.2015 am Sudmerberg, nördl. Harzvorland, an einem alten, verwitterten Weidepfahl. Felder und Pferdeweide rechts und links. Größe: ca. 6-7 mm. Ich denke, es ist ein Aphodius contaminatus!?
LG gerwin
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gerwin, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-01 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

Charly 2015-10-01 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-10-01
Anfrage: Hallo,
dieser Winzling vom 01.10.2015 (ca.1,5mm) befand sich auf einem Steinpilz.
Mehr kann ich mit meiner bescheidenen Ausrüstung leider nicht herauskitzeln. Vielleicht ist dennoch eine Bestimmung möglich.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Charly, an den Fotos können wir wohl nicht viel machen. Wohl ein Vertreter der Gattung Cryptophagus, aber darüber hinaus wage ich keine Bestimmung. Wir haben so um die 40 Arten in Mitteleuropa, und die sind nicht gerade bestimmungsfreundlich. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-10-01 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
290
91

Karin 2015-10-01 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2015-09-30
Anfrage: Hallo zusammen, gestern 30.09.2015 in Neckarrems gesehen. Leider gönnte er mir nur dieses eine Foto, danach ließ er sich fallen. Chrysolina coerulans? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-10-01 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247

Heidi 2015-10-01 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2015-08-18
Anfrage: Hallo an das Team, ist das ev. Harpalus tardus? 11 mm, 18.08.2015, größere wild bewachsene, sandige Fläche mit einigen Laubbäumen/Sträuchern und Kiefern, zwischen Kleingärten und Todnitzsee bei Bestensee. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, hier geht es für uns leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-01 22:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
5

Carola Vahldiek 2015-10-01 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo, Klaas,
ich habe das gute Stück jetzt mal gewaschen (was bei einem 5 mm-Tierchen schwerer ist als gedacht ;-)) und hoffe in Ergänzung meiner Anfrage 35690 jetzt, dass man nun mehr sehen kann von meinem Amara. Totfund im August oder September 2015 nahe Lüneburg.
Liebe Grüße!
Carola
Art, Familie:
Amara bifrons
Carabidae
Antwort: Moin Carola, den halte ich für Amara bifrons und damit Untergattung Celia. Das soll sich aber nochmal jemand von den anderen anschauen. Viele Grüße, Klaas Stimme zu. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-01 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
15

Leon 2015-10-01 12:05
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-09-28
Anfrage: Found this one on 28.09.2015 in Leiden in the western part of the Netherlands. Is the trangular red spot that goes all the way to the edge of the elytra enough to be sure this one is Scymnus interruptus?
Art, Familie:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Antwort: Hi Leon, confirmed as Scymnus interruptus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-01 15:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
64

Pierre 2015-10-01 10:38
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-09-20
Anfrage: Hallo! 13 mm. In den Küstendünen (France 59123 Bray-Dunes - 20.09.2015). Cicindela hybrida oder maritima ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Cicindela hybrida. Die Flügeldeckenzeichnung und das Fehlen der Haarbinde hinter den Augen sowie der generelle Habitus machen es hier eindeutig. Schöne scharfe Fotos! Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-01 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
98

chris 2015-10-01 10:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-10-01
Anfrage: Poecilus cf. versicolor? Exitus :-(
Aargau, Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN am 01.10.2015 - Ich fühle mich bei der Unterscheidung zu C. cupreus immer noch unsicher. Danke für eure Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

Pierre 2015-10-01 10:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-09-28
Anfrage: Hallo! 4,5 mm Auf Populus x canescens (Belgique 7830 Silly - 28.09.2015). Phratora ... ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Phratora cf. atrovirens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pierre, das ist wahrscheinlich Phratora atrovirens. Gewissheit wohl nur am Tier selbst. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-01 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
124

Carola Vahldiek 2015-09-30 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
2015-09-28
Anfrage: Hallo, zusammen,
ebenfalls ein Totfund. Nahe Lüneburg, 28.09.2015, 8 mm.
Viele Grüße!
Carola
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Carola, das ist Lagria hirta. Danke für die Meldung. Das ehemalige Bild A habe ich gelöscht, weil es eine andere Art abbildet. Falls es noch mehr Fotos von dem Käfer gibt, bitte nochmal gesondert einstellen. Danke! Viele Grüße, MichaelViele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-09-30 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
19

Carola Vahldiek 2015-09-30 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo, zusammen,
noch ein Totfund. Nahe Lüneburg, September 2015, 7 mm.
Viele Grüße!
Carola
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Carola, das sollte Trox scaber sein. Kosmopolit, nidikol. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-09-30 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

Carola Vahldiek 2015-09-30 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2828 Bienenbüttel (NE)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo, zusammen,
hier kommen noch einige Totfunde. Nahe Lüneburg, August oder September 2015, 5 mm.
Viele Grüße!
Carola
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Moin Carola, macht mich nicht wirklich glücklich, weil ziemlich dreckig und somit schlecht zu erkennen. Gattung Amara scheint mir unzweifelhaft. Die vollkommen gelben Beinen hätten es leicht machen können, wenn es Amara s.l. ist, die scheint mir aber zu entfallen. Somit bin ich mit meinem Latein hier am Ende. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-01 06:27
|
|
|