Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
3

cpape 2022-07-09 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2022-07-08
Anfrage: Hallo; dieses hier sollten mal andere Tetratomas sein; ich denke Tetratoma ancora. Ein Einzelexemplar an einer in der Luft liegenden noch lebenden Buche. Danach tatsaechlich ein ganzes Stueckchen weiter eines an Kirsche in anderer Farbvariante. Grob beide so 3mm lang, recht auffaellig, 08.07.2022.
Art, Familie:
Tetratoma ancora
Tetratomidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Tetratoma ancora. Sehr schön, das ist gerade mal die dritte Meldung hier auf kerbtier.de. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
541

Susann Kahlcke 2022-07-09 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2022-07-08
Anfrage: 08.07.2022
ca 3 mm.
Radweg, Umgehungsstraße.
Besser gings nicht bei diesem stürmischen Wind.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:

cf. Rhinoncus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Susann, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Rhinoncus vermuten. Das Blatt gehört m.M. nach zu Knöterich, aber da sitzen mehrere Arten drauf (und auch Pelenomus sp.). Von der Färbung her könnte es z.B. Rhinoncus bruchoides sein, aber da leg ich mich besser nicht fest. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-09 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
655
1.931

Golli 2022-07-09 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2022-07-03
Anfrage: 03.07.2022, nw-lich Bingen, Binger Wald, obere Steckeschlääfer-Klamm, Mischwald, Wegrand mit Brombeerblüten. Leptura maculata ? Ca. 20 mm groß. LG.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.165
569

Diogenes 2022-07-09 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-07-09
Anfrage: Hallo, 09.07.2022, Radweg bei Kusel an Mädesüß, Leptura quadrifasciata, gemessen 17mm.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.953

Gisela 2022-07-09 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-07-09
Anfrage: 9.7.22 kleines Stück Blühstreifen an Pfadrand auf Blätter ruhend -
Einzelkäfer- die anderen reichlichen "Schwarzen" waren gegenüber 9 mm??
Besten Dank
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.952

Gisela 2022-07-09 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-07-09
Anfrage: 9.7.22 kleines Stück Blühstreifen zu Wiesen hin über der Würm an abgelegenem Weg/Pfad
Schätzung 9 mm??
Vielen Dank
Art, Familie:
Agriotes cf. ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Agriotes ustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
2.170

bejoco 2022-07-09 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2312 Carolinensiel (WE)
2022-07-03
Anfrage: 03.07.2022, an busch-/baumbestandenem Wirtschaftsweg, Rhagonycha fulva, 10 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.690

FrodoNRW 2022-07-09 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-07-09
Anfrage: Keine Angst, ist der einzige Bembidion für heute, aber vielleicht ein interessanter, habe mich mal durch den Schlüssel gequält und es könnte Bembidion atrocaeruleum sein, gefunden an einem schnell fließenden Bachufer unter Stein (Düssel), 5,5 mm, 09.07.2022
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, tibiale oder atrocoeruleum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.265

majo 2022-07-09 11:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022. Zvolen, Slowakei, 295 masl., app 3 mm., Please identify, thank you. Marián
Art, Familie:

cf. Typhaea decipiens
Mycetophagidae
Antwort: Hi majo, this is likely Typhaea decipiens, but here some uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.814
976

Juju 2022-07-09 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hopfensee, aus ufernaher Wiese gekäschert, Oedemera femorata
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164
306

Diogenes 2022-07-09 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-07-09
Anfrage: Hallo, 09.07.2022, im Garten, ca. 8mm, eher einfarbig, aber es sollte dennoch Athous bicolor sein.
Vielen Dsank und LG.
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.688
684

FrodoNRW 2022-07-09 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-07-09
Anfrage: Das kann nur Protaetia cuprea sein, da Protaetia fieberi hier nicht gemeldet ist, ca. 21 mm, westliches Neandertal, 09.07.2022
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Protaetia cuprea, man sieht auch die tomentierten Knie in Foto C. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.689
460

FrodoNRW 2022-07-09 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-07-09
Anfrage: Chrysolina sturmi, ca. 9 mm, westliches Neandertal, 09.07.2022
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
652
2.195

Golli 2022-07-09 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2022-07-03
Anfrage: 03.07.2022, w-lich Bingen, Binger Wald, obere Kreuzbachklamm, Wegrand an abgestorbenem Fichtenforst; Disteln und Schafgarbe mit vielen Insekten; darunter mehrere Stenurella melanura, ca. 11 mm groß. LG.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.815
5

Juju 2022-07-09 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hopfensee, aus Wiese mit Hauhechel gekäschert, Hypera ononidis, hübscher Käfer
Art, Familie:
Hypera ononidis
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Hypera ononidis. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
654
1.329

Golli 2022-07-09 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2022-07-03
Anfrage: 03.07.2022, w-lich Bingen, Binger Wald, obere Kreuzbachklamm, Wegrand, Fichtenforst, Dorcus parallelipipedus, ca. 20 mm groß. LG.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
543

Susann Kahlcke 2022-07-09 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2022-07-08
Anfrage: 08.07.2022
ca 6mm, recht klein, ist bestimmt eingelaufen.
Radweg, Umgehungsstraße.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Susann, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.692
1.137

FrodoNRW 2022-07-09 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2022-07-09
Anfrage: Clytus arietis, ca. 10 mm, westliches Neandertal, 09.07.2022
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.816
689

Juju 2022-07-09 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hopfensee, aus Wiese mit Johanniskraut gekäschert, leider nur 1 Bild, Cryptocephalus moraei
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:26
|
|
|