Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
182

Daniel 2022-07-09 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2022-07-09
Anfrage: Hallo,
gefunden am 09.07.22 im Garten, ca. 0,5 cm.
Danke und liebe Grüße,
Daniel
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
104

Pillepalle 2022-07-09 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1124 Westerholz (SH)
2022-07-09
Anfrage: (KI: Ceutorhynchus napi, 1%, Rang 1)09.07.2022, ca.4 mm, Feldrand, Anthonomus sp.?
Art, Familie:
Anthonomus pedicularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist Anthonomus pedicularius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-09 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.818

Juju 2022-07-09 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8429 Pfronten (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hopfensee, aus Wiese mit Hauhechel gekäschert, für Rüsselhärchen reicht das Handy nicht, Protapion ononidis?
Art, Familie:
Protapion cf. apricans
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, durch die löbliche Seitenansicht kann man den P. ononidis hier ausschließen, denn der hat in beiden Geschlechtern einen stärker gebogenen Rüssel. Bleiben noch P. apricans und P. trifolii. Beim ersten sind die mittleren Schenkelringe gelb, beim zweiten dunkel. So wirklich gut kann ich das hier aber nicht erkennen, tendiere jedoch zu gelb. Damit wäre es P. apricans, aber letztendlich bleibt da für mich eine gewisse Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-09 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
512

Daniel 2022-07-09 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2022-07-05
Anfrage: Hallo,
gefunden am 05.07.22 im Garten, ca. 1,5 cm.
Danke und liebe Grüße,
Daniel
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-09 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
906

Feldpilz 2022-07-08 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-06., Feldberg, Wiesenpark, Rhinoncus pericarpius, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rhinoncus cf. castor
Curculionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, nach viel Hin und Her muss ich da leider einen Rhinconcus sp. draus machen. Der sieht so seltsam aus, aber R. castor passt auch nicht wirklich. Sorry, aber hier bin ich ratlos :(. Viele Grüße, Corinna PS: Nach Beratung im Team sieht er eher castorös aus, ich befördere den Käfer zu Rhinoncus cf. castor. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-09 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
202

Daniel 2022-07-09 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2022-07-09
Anfrage: Hallo,
gefunden am 09.07.22 im Garten an Schlingknöterich, ca. 1,5 cm.
Danke und liebe Grüße,
Daniel
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist mit viel gutem Willen Corymbia fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
9

cpape 2022-07-09 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2022-07-08
Anfrage: Dieses hier sollte wieder ein Phloiotrya rufipes sein, Laenge grad schon nicht mehr parat, aber eher rel. klein. Die sah ich in letzter Zeit haeufiger, dieser Kaefer hier im neuen MTB, 08.07.2022.
Art, Familie:
Phloiotrya rufipes
Melandryidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Phloiotrya rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
151

Robert Tratnig 2022-07-09 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-09
Anfrage: Hallo,
stimmt hier Oberea oculata?
Österreich, Kärnten, Eisenkappler Hütte, 1530m, 9. Juli 2022, Tagfund, Länge ca. 2cm.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Robert, bestätigt als Oberea oculata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
659
248

Marion 2022-07-09 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-09
Anfrage: Thanatophilus sinuatus, ca. 12mm, an Totholz, 09.07.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.374
454

Kasimo 2022-07-09 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2022-07-08
Anfrage: (KI: Anatis ocellata, 35%, Rang 1) 08.07.2022, 54484 Noviand, Moselregion, Waldgebiet oberhalb der Weinbergshänge, 7mm
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

matpfalz 2022-07-09 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022 8-10 mm
Noch ein Cryptocephapghalus, differenzierbar?
Wiese mit Graben
Grüße Mat
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819
340

Juju 2022-07-09 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hopfensee, Waldrand, Gonioctena...
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

matpfalz 2022-07-09 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022(KI: Cryptocephalus sericeus, 5%, Rang 1) 8-10 mm
Wiese, Mähstreifen
Grüße Mat
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.166
150

Diogenes 2022-07-09 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-07-09
Anfrage: Hallo, 09.07.2022, nach vielen alten Bekannten mal wieder eine neue Art im Garten, Oberea oculata. Nur ein Foto möglich, danach Abflug :(KI: Oberea oculata, 9%, Rang 1). PS : Weide ist in direkter Nähe.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.373
1.880

Kasimo 2022-07-09 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2022-07-08
Anfrage: (KI: Cetonia aurata, 14%, Rang 2) 08.07.2022, 54484 Noviand, Weinbergsbrache Moselregion, 15mm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-09 20:56
|
|
|