Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.983

Dietrich 2022-07-10 15:51
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, gut 0,5 cm, Variimorda?
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.984

Dietrich 2022-07-10 15:52
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, über 5 mm, Variimorda?
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.988
980

Dietrich 2022-07-10 16:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, ca. 10 mm, Oedemera podagrariae
in der weiteren Umgebung der häufigste Oedemera
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Oedemera femorata, schwarze Beine beachten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.985
534

Dietrich 2022-07-10 15:55
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, ca. 1 cm, Chrysanthia viridissima
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Chrysanthia viridissima. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.986
256

Dietrich 2022-07-10 15:57
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, ca. 2-3 mm, Nanophyes marmoratus
an Blutweiderich
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Nanophyes marmoratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.987
2.200

Dietrich 2022-07-10 15:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, ca. 10 mm, Stenurella bifasciata
in der weiteren umgebung immer wieder gesehen
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, aber zumindest das hier abgelichtete Tier ist ein Weibchen von Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.977

mmk 2022-07-10 13:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-06-28
Anfrage: 28.06.2022 Anthrenus sp.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.969
15

Dietrich 2022-07-10 13:58
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, ca. 2-3cm, Emus hirtus
Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder blumenreich,
alle Kuhfladen mit zahlreichen Löchern versehen
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Emus hirtus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Emus hirtus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.234

Karola 2022-07-10 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022; ca. 1 mm; Coccinellidae im Efeu, diese wandelnden Punkte waren deutlich kleiner als der Lindorus
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae, evtl. Stethorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.973

Dietrich 2022-07-10 14:06
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-27
Anfrage: 27.06.2022, ca. 1 cm, Onthophagus ovatus?
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970
113

Dietrich 2022-07-10 14:00
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, ca. 1-2cm, in Gold und Silber gekleidet, aber auf einem Kuhfladen lebend: ist das Ontholestes haroldi?
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Ontholestes murinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.971
452

Dietrich 2022-07-10 14:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, ca. 4 mm, Cryptocephalus?
auf Stacheldraht.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Linaeidea aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.976

mmk 2022-07-10 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-07-06
Anfrage: 06.07.2022 Auf Roter Spornblume, ca. 3-5 mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968
424

Dietrich 2022-07-10 13:49
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, ca. 4-5 mm, Harmonia axyridis
in Haus. Totfund.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Oenopia conglobata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
794
341

MatthiasT 2022-07-10 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2022-07-09
Anfrage: Gonioctena viminalis, an Schmalblättriger Weide, Valepp, 950m NN, 09.07.2022
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.292
304

Rolf 2022-07-10 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, ca. 5 mm, Teichgebiet, Coccinella quinquepunctata
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.293
2.954

Rolf 2022-07-10 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, ca. 10 mm, Teichgebiet, Oxythyrea funesta. VG Rolf
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.967

Dietrich 2022-07-10 13:48
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-26
Anfrage: 26.06.2022, ca. 4-5 mm, Dasytes?
in Haus.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Korynetes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Korynetes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 13:51
|
|
|
|
|
|