Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.016
57

Dietrich 2022-07-10 20:02
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 5 mm, Sphaeridium lunatum cf
auf frischem Kuhfladen.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Sphaeridium lunatum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.019
113

Dietrich 2022-07-10 20:07
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 20 mm, Cychrus attenuatus cf
im Haus
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Cychrus attenuatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Anna20 2022-07-10 19:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-05-18
Anfrage: 18.05.2015 – Elsass (958 m) – ca 15 mm. Alte Beobachtung im Bergwald. Agriotes sp ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Anna20, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Liriodendron 2022-07-10 19:19
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-07-02
Anfrage: 02.07.2022, Nordvelebit, ca. 1,5 cm, steckte seinen Kopf immer tief in die Dolde
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Liriodendron, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.007
114

Dietrich 2022-07-10 19:48
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 15 mm, Ontholestes murinus cf
frischer Kuhfladen.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Ontholestes murinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.013
83

Dietrich 2022-07-10 19:59
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 5 mm, Sphaeridium scarabaeoides?
frischer Kuhfladen.
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.006

Dietrich 2022-07-10 19:46
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 5-10 mm, Variimorda
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
742

Nurso 2022-07-10 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022 - an Gartenmargerite - Anthrenus sp.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, vermutlich verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.005

Dietrich 2022-07-10 19:44
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, ca. 10 mm, Cryptocephalus aureolus cf
auf Leontodon, Rinder-Weide
Umgebung: Weiden, stellenweise sehr mager (Thymian, Mausohr-Habichtskraut) oder Blumenreich, diverse Gehölze (Erlen an Bach, Eichen-Buchenwald, Nadelwald...) und Mädesüßfluren
SW-Vogesen, ca. 600 mNN
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
535

matpfalz 2022-07-10 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2022-07-10
Anfrage: (KI: Chrysanthia viridissima, 8%, Rang 1)10.07.2022
Wilde Möhre, Brachfläche
Grüße Mat
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.828

Juju 2022-07-10 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, Spinnenopfer am Seekiosk, lebte noch, gemessen mit eingezogenem Kopf 4 mm, hier wird wohl auch nichts gehen ohne Bino
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.021
1.237

Dietrich 2022-07-10 20:31
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, ca. 1 cm, Stenurella melanura
Wegrand in Agrarlandschaft, SW-Vogesen, 650 mNN
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Pseudovadonia livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.461
214

wenix 2022-07-10 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, Athous vittatus, Waldweg, NSG Hosenbachtal bei Berschweiler, LG wenix
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.462
349

wenix 2022-07-10 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, Cionus tuberculosus auf Braunwurz, Waldweg, NSG Hosenbachtal bei Berschweiler, LG wenix
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.464
445

wenix 2022-07-10 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, Lagria atripes? Waldweg, NSG Hosenbachtal bei Berschweiler, LG wenix
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-10 21:58
|
|
|