Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.784

Christoph 2022-07-11 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8218 Gottmadingen (BA)
2022-05-26
Anfrage: Hallo zusammen, den hier habe ich bisher nicht herausbekommen... 26.05.22 LG Christoph
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.834
70

Juju 2022-07-11 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8329 Nesselwang Ost (BS)
2022-07-11
Anfrage: 11.07.2022, Hopfensee, nochmal Luperus longicornis, anderes MTB
Art, Familie:
Luperus longicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Luperus longicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632

Tännchen 2022-07-11 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, 2mm, ich glaube auf Wasserminze
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.698
422

FrodoNRW 2022-07-11 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-07-11
Anfrage: Bitoma crenata, ca. 3 mm, unter Rinde einer Weide, Lippemündungsraum, 11.07.2022
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.624
17

Tännchen 2022-07-11 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, 2-3mm, Gymnetron veronicae? an Ehrenpreis
Art, Familie:
Gymnetron veronicae
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, ja, das sollte Gymnetron veronicae sein. Man erkennt noch ganz schwach die seitliche Beschuppung des Halsschilds. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-11 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631
109

Tännchen 2022-07-11 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, 4mm, an Braunwurz Cionus hortulanus?
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Cionus hortulanus. Nett, wie er da so kugelrund an den Knödelchen sitzt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-11 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
834
61

Mariposa 2022-07-11 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2022-07-11
Anfrage: 11.07.2022 krabbelte an Blütenknospe von Malva alcea herum 3,3 mm, ziemlich glänzend und rel. dicker Rüssel: vielleicht Aspidapion aeneum? Dank an euch, Mariposa
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Aspidapion aeneum. In Foto B sieht man ganz klar die tiefe Stirnfurche, charakteristisch für die Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-11 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
251

Tännchen 2022-07-11 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, 3mm, Anthrenus scrophulariae?
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Anthrenus scrophulariae, ein bisschen schlapp gezeichnet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Romag 2022-07-11 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7933 Weßling (BS)
2022-07-08
Anfrage: 08.07.2022 am Weßlinger See. Asiorestia transversa? Größe: ca 4 mm. Vielen Dank & viele Grüße.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Romag, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. Hier brauche ich knackscharfe, hochaufgelöste Aufnahmen der Punktierung der Fld. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.027

KD 2022-07-11 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.22, 10-11mm, Welcher Elateridae sp. mit roten Beinen? Danke!
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661

Marion 2022-07-11 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-11
Anfrage: Oulema gallaeciana? - an einer toten Zitterpappel, ca. 4 mm, 11.07.2022, leider nur ein unscharfes Bild. VG, Marion
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, hier ist die Halsschildfurche leider unscharf geraten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

matpfalz 2022-07-11 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2022-07-11
Anfrage: 11.07.2022 Cryptocephalus sericeus
Nochmal ein Versuch …. Auf welche Merkmale kommt es an um eine Unterscheidung zu machen?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, wieder sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph - PS: Was gebraucht wird ist (a) eine gemessene Länge in mm und (b) ein hochaufgelöstes Foto der Prosternalfortsätze auf der Unterseite. Dies ist am lebenden Tier praktisch unmöglich.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
277

matpfalz 2022-07-11 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2022-07-11
Anfrage: 11.07.2022
Cryptocephalus sericeus, oder so ähnlich, sieh vorherige Einreichung
Danke für eure Mühe und Gewissenhaftigkeit
Grüße Mat
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-11 21:05
|
|
|