Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
714

Wegla 2022-07-12 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022 Grochwitz. Malachius bipustulatus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato), bei dem habe ich ein ganz mieses Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
480

Doug 2022-07-12 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022 12mm in Distel
VG und danke
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Wirdnichts 2022-07-12 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2022-07-12
Anfrage: (KI: Gymnetron tetrum, 4%, Rang 1)
12.07.2022 Auf einer ungemähten Wiese im Park. Größe: ca 3-4mm. Artvorschlag: Baris artemisiae (KI: Rang 9).
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.843
52

Juju 2022-07-12 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8330 Roßhaupten (BS)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Hopfen am See, auf Stockrose, recht groß, Aspidapion...?
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Alocentron curvirostre, mit dem Riesenrüssel :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.041
455

Dietrich 2022-07-12 19:41
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022, ca. 1 cm, Blattkäfer auf Adlerfarn, große Kahlfläche (ehem. Fichtenacker), SW-Vogesen, ca. 520 mNN
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Linaeidea aenea. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
102

NVB Bliesmengen Bolchen 2022-07-12 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6809 Gersheim (SD)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.22, Garten, saß kurz auf einer Sitzunterlage. Mögl. Leptura aurulenta? Länge ca. 25-30 mm
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo NVB Bliesmengen Bolchen, korrekt, ein Weibchen von Leptura aurulenta. Südeuropa und südliches Mitteleuropa, bei uns nicht häufig. Nördlich bis Westfalen. RL 3. Entwicklung in alten Laubhölzern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.140

Shadow 2022-07-12 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-01
Anfrage: Fund am 01.05.22, an Rand von Weide, ca. 6mm, Art, Chrysolina fastuosa
VG und Danke ans Team
Art, Familie:
Chrysolina cf. fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, das ist wahrscheinlich Chrysolina fastuosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.043

Dietrich 2022-07-12 19:46
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022, Blattkäfer auf Hohlzahn, frisch geräumter Fichtenacker
SW-Vogesen, 550 mNN
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
368

Lena 2022-07-12 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.2022, Sandmagerrasen, 8mm, Stenurella melanura?
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lena, das ist Stenurella bifasciata. Man sieht beim Weibchen gerade noch die Querbinde der Fld. und beim Männchen sind die Fld. intensiver gefärbt als bei S. melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
637

joke 2022-07-12 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Parkplatz, 16 mm, 25 Jahre habe ich hier keinen Mai/Junikäfer gesehen!, Totfund,
Amphimallon solstitiale,Schöne Grüße
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo joke, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
923

Holzi 2022-07-12 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Waldweg, 0,5 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.042

Dietrich 2022-07-12 19:44
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022, Blattkäfer auf Rotem Holunder (Altica?)
große Kahlfläche, frisch geräumte Reste eines Fichtenackers
SW-Vogesen, ca. 550 mNN
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
697

Wegla 2022-07-12 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022 Grochwitz. Hemicrepidius sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
558
41

Lena 2022-07-12 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.2022, Sandmagerrasen, 3-4mm, Coptocephala unifasciata
Art, Familie:
Coptocephala unifasciata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Coptocephala unifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 19:44
|
|
|