Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
642

Lena 2022-07-13 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.2022, Wegrand, 15mm, Amphimallon solstitiale
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
563

Lena 2022-07-13 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.2022, Wegrand, auf Ackerkratzdistel, 4mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lena, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.453

postth 2022-07-13 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6318 Lindenfels (HS)
2022-06-26
Anfrage: Albersbach im Odenwald 26-06-2022 Auf Waldweg nahe Feuchtwiesen schnelle Käferlarve jagt Regenwurm. Ist die Larve näher bestimmbar?
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
487

FokusA 2022-07-13 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022; ca. 23 mm (gemessen); abends in einem Blühstreifen auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf, auf einem Samenstand einer Blume herumturnend; Pterostichus niger? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, bist Du sicher, dass Du nicht nicht vermessen hast? Das Tier sieht aus wie Pterostichus melanarius und die werden nur bis 17 mm groß. Und selbst der vermutete niger erreicht nur 21 mm. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-13 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
2.054

Lena 2022-07-13 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-07-11
Anfrage: 11.7.2022, Lichtung, 20mm, Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-13 23:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
446
166

Sun 2022-07-13 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-07-13
Anfrage: 13.7.2022, an der Hauswand, ca. 3 mm, (KI: Platynaspis luteorubra, 5%, Rang 2) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105
125

CHK 2022-07-13 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2022-07-06
Anfrage: In der Vogeltränke, ein Winzling. 2022-07-06, 2,2 mm. An der hinteren Schiene der charakteristische Haken (Foto 1), die letzten 5 Fühlerglieder dunkel, die übrigen hell, auf den ersten beiden mit dunklen Punkten. Chaetocnema hortensis. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
103

SabineP 2022-07-13 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2022-07-13
Anfrage: Guten Abend liebes Käferteam, diesen Käfer habe ich heute, 13.07.2022 an einer Hecke am Waldrand gefunden. Er war 1,5 bis 2 cm groß. Und da ich fast genau vor einem Jahr an einer ganz ähnlichen Stelle Leptura aurulenta gefunden habe, tippe ich, dass das auch wieder einer ist. :-) Über eure Bestätigung würde ich mich freuen. Besten Dank und liebe Grüße Sabine
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo SabineP, bestätigt als Leptura aurulenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
2.053

Daniel 2022-07-13 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2022-07-10
Anfrage: Hallo,
gefunden am 10.7.22 im Garten. Bin unsicher, ob Stictoleptura rubra oder Paracorymbia fulva.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Daniel
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
792

Sonnenkäfer 2022-07-13 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, ca.5mm, Anthaxia? an Hypericum auf einer Waldlichtung, vielen Dank!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, auch hier wieder Anthaxia quadripunctata / Anthaxia godeti. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-13 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
791

Sonnenkäfer 2022-07-13 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4842 Colditz (SN)
2022-07-10
Anfrage: 10.07.2022, ca. 5mm, auf Hypericum, Anthaxia quadripunctata?, ich würde es ja gern mal schaffen in der freien Natur die Merkmale so zu erwischen, dass es eindeutig ist. Vielen herzlichen Dank
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, die üblichen Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. Bei denen ist am Lebendfoto meiner Ansicht nach keine sichere Trennung möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.567

Weinstöckle 2022-07-13 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, ca. 4 mm, Enzufer, sehr kleiner Schnellkäfer,
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-13 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
968
641

Feldpilz 2022-07-13 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-07-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-11, bei Neubrück, Totfund, Amphimallon solstitiale, ca. 15 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
967
343

Feldpilz 2022-07-13 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-07-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-11, bei Neubrück, Chrysolina graminis ?, ca. 8 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
966
6.305

Feldpilz 2022-07-13 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-07-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-11, bei Neubrück, Harmonia axyridis, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.968

Kryp 2022-07-13 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-07-12
Anfrage: Göttingen-Geismar, an Stockrose, 12.7.2022, 2,9 mm, Apionidae?
Art, Familie:
Aspidapion cf. radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist wahrscheinlich Aspidapion radiolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
1.897

Feldpilz 2022-07-13 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2745 Lychen (BR)
2022-07-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-11, bei Neubrück, Protaetia cuprea oder doch P. fieberi, ca. 17 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-13 21:00
|
|
|