Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
505

Gagamba 2022-07-16 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2022-07-16
Anfrage: 16.07.2022, KL 2,5-3mm, an Königskerze, Longitarsus und wie weiter? Danke!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-16 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.441
251

Felix 2022-07-16 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-07-27
Anfrage: 5mm auf Salix, wegen Fühlerglied 2 und 3 von fast gleicher Länge, Glied 4 bis 6 unterseits mit einem Büschel aufgerichteter Haare bes. beim ♂ wohl Phratora vulgatissima Fundort: München, Lochhausen-Aubing 27.07.2021
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-16 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
895
283

katrit 2022-07-16 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Rohrbacher Teichgebiet, auf einem Heuballen, 13 mm, Liparus coronatus ? Danke katrit
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Liparus coronatus. Wunderschön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
63

Robert Tratnig 2022-07-16 12:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-16
Anfrage: Hallo,
ist das Perapion violaceum oder doch Aspidapion validum? Bitte um Bestimmung!
Österreich, Kärnten, Zell Pfarre, Wanderweg auf Freiberg, 100m, 16. Juli 2022, Länge ca. 4mm.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo Robert, so ähnlich, das ist Aspidapion aeneum :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.188
608

Shadow 2022-07-16 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-07
Anfrage: 07.05.2022, winzige Rüssler um die 5mm, hat mich angeflogen, Art?
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.734
130

FrodoNRW 2022-07-16 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-16
Anfrage: Myrrha octodecimguttata, an Kiefer, ca. 5 mm, 16.07.2022
Art, Familie:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.735
738

FrodoNRW 2022-07-16 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-16
Anfrage: Noch ein Abax sp., wohl Abax parallelepipedus, ca. 19 mm, 16.07.2022
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
1.178

katrit 2022-07-16 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Rohrbacher Teichgebiet, Hecke, 10 mm, Clytra laeviuscula ? Danke katrit
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
674
15

Marek 2022-07-16 18:02
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-07-14
Anfrage: Hallo Zusammen,
Otiorhynchus cardiniger? ca. 16mm, 14.7.2022, Vir, Kroatien. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Otiorhynchus cardiniger
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, ja, das ist Otiorhynchus cardiniger. Was für ein toller Rüssler! Und das Foto ist mal wieder erstklassig :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.730
2.881

FrodoNRW 2022-07-16 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-16
Anfrage: Ein Coccinella sp., gemessen mit 5,5 mm, bin mir mit dem Seitensaum nicht sicher (Foto C), 16.07.2022
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist schon auch Coccinella septempunctata. Man sieht es nicht so gut, aber der Halsschild endet aus dem Blickwinkel erst hinter den Vorderschenkeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-16 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.736
13

FrodoNRW 2022-07-16 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-16
Anfrage: Ein Curculio sp., vielleicht Curculio betulae, ca. 4 mm (ohne Rüssel), allerdings an Eiche gefunden, also wohl wieder daneben...wahrscheinlich ein zu kleiner Curculio nucum, 16.07.2022
Art, Familie:
Curculio betulae
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Curculio betulae. Nice :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.005
54

Feldpilz 2022-07-16 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-07-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-07-15, Feldberg, Hauptmannsberg, Axinotarsus pulicarius, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Axinotarsus marginalis
Malachiidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Axinotarsus marginalis, mit den hellen Vorderschienen und den eher kurzen Fühlern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.770

Heja 2022-07-16 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022 Ottobeuren am Allenbergweg. Larinus planus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, aus dieser Perspektive bin ich gar nicht so sicher. Ich meine, es könnte auch ein schlankes Männchen von L. sturnus sein. Leider unentschieden! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-16 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.739
2.303

FrodoNRW 2022-07-16 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-16
Anfrage: Wohl ein Geotrupes sp., Sternite kann man auf Foto C sehen, Mandibeln eher schwierig, tendiere zu Geotrupes spiniger, ca. 23 mm, 16.07.2022
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist ein normaler Anoplotrupes stercorosus. Bei Geotrupes sind die Flügeldeckenrippen ausgeprägter (höher). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-16 20:24
|
|
|