Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.987

Kryp 2022-07-17 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-17
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich unterhalb Steilküste, 17.7.2022, 4,5 mm, Elateridae?
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.988

Kryp 2022-07-17 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-17
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich unterhalb Steilküste, 17.7.2022, 3,4 mm, Nitidulidae?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.990
459

Kryp 2022-07-17 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-17
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich an Zierpflanzen, 17.7.2022, 3,3 mm, Curculionidae?
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
677
66

Shamrock 2022-07-17 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2022-07-17
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, oha - gleich ein Doppelpack Osmoderma eremita am Fuß einer toten Eiche, 17.07.2022. Der Baum dürfte seit Jahren tot sein, die Rinde liegt bereits am Boden. Ich dachte immer Eremiten sind auf halbwegs frischen, feuchten Mulm angewiesen? Lediglich kurz zum Fotografieren aufgenommen und danach umgehend behutsam zurückgesetzt. Auf der Hand wurden sie ungewohnt aktiv. Freudige Grüße
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Osmoderma eremita. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.989
187

Kryp 2022-07-17 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-17
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich unterhalb Steilküste, 17.7.2022, 4,5 mm, Axinotarsus pulicarius?
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.472

postth 2022-07-17 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5611 Koblenz (RH)
2022-06-29
Anfrage: Winningen Mosel 29-06-2022 Brachfläche unterhalb der Weinberge Anthrenus verbasci?
Sorry für die schlechte Bildqualität.
LG
:-)
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
784
1

toemmoe 2022-07-17 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6934 Beilngries (BN)
2021-05-16
Anfrage: Baris scolopacea 5-6mm 16.05.2021
Art, Familie:
Baris scolopacea
Curculionidae
Antwort: Hallo toemmoe, ich werd verrückt, bestätigt als Baris scolopacea. Die Art lebt an Gänsefußgewächsen. Südliche Art, vom Süden über Frankreich das westliche und über Österreich das östliche Mitteleuropa erreicht. In Deutschland bisher im wesentlichen Einzelfunde aus RH, PF, HS und BN. Danke für die Meldung, die erste dieser Art hier auf kerbtier.de. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-17 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|