Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

DiFuh 2022-07-18 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3729 Braunschweig (HN)
2022-07-18
Anfrage: oin liebes Käferteam,
am 18.07.22 leider nur tot gesehen
Ich danke für die Bestimmung
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

Bamfeld 2022-07-17 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.22 Am Getreidefeld flog er mir auf den Arm. Ob ihm zu warm war? Ca. 2mm
Art, Familie:
Sitona cf. lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bamfeld, das ist wahrscheinlich Sitona lepidus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.446

Claudia 2022-07-18 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7127 Westhausen (WT)
2022-07-06
Anfrage: hallo kerbtier, 06.07.2022 Tonnenbühl, Käsbühl, Karkstein, Cordylepherus viridis ? danke Claudia
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato), Cordylepherus ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.459
138

Felix 2022-07-18 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-07-27
Anfrage: Notizen
3,3mm(4,3mm m.S.) auf Corylus avellana, Mordellistena sp. Fundort: München, Allach 27.07.2021
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
136

Rotti 2022-07-18 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7518 Horb am Neckar (WT)
2022-07-18
Anfrage: Diesen 6-7mm großen Käfer sichtete ich auf einer Wiese am 18.07.2022 in Horb a.N.
Chrptocephalus sp. aber welcher?
Vielen Dank und schöne Grüße ans Team
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rotti, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-18 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191

knipse 2022-07-18 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-07-17
Anfrage: 17.7.2022 an Hundekot auf Sandweg ca. 5 mm angrenzend Sandmagerrasen / Waldrand Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, das Tier müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Anja Eder 2022-07-18 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, Garten Wuppertal, Trichius gallicus oder Trichius sexualis? Größe etwa 10–12 mm.
Leider gibt es keine Aufnahmen der weiß beschuppten Sternite. Vielen Dank für eine Bestimmung falls möglich. Gruß Anja
Art, Familie:
Trichius zonatus/sexualis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Anja, ja, das ist entweder Trichius zonatus (gallicus) oder Trichius sexualis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Seli 2022-07-18 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022 auf gewöhnlichen Schneeball
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Seli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.296
797

Peter aus Kahl 2022-07-18 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-07-18
Anfrage: 18.07.2022, Kahl am Main, Waldweg im Gras, ca 10mm. Ich vermute mal Lagria hirta. LG, Peter
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.443

Claudia 2022-07-18 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7127 Westhausen (WT)
2022-07-06
Anfrage: hallo kerbtier, 06.07.2022 Tonnenbühl, Käsbühl, Karkstein, Cassida denticollis ? danke Claudia
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, denticollis ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
38

rite 2022-07-18 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2022-06-13
Anfrage: 13.6.22, etwa 20 mm, müsste Tetropium fuscum sein?
Art, Familie:
Tetropium fuscum
Cerambycidae
Antwort: Hallo rite, ja, das sehe ich auch so - das wäre aber ein Neufund für WF, daher warte ich nochmal ab. Gut wär's gewesen, den Halsschild nochmal deutlicher zu sehen. Du kannst bei jeder Meldung bis zu drei Fotos (des gleichen Tiers) einreichen, und unterschiedliche Ansichten erleichtern uns das Bestimmen oft sehr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Das Tier sehe ich auch als Tetropium fuscum an. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
560

podicepscristatus 2022-07-18 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-07-18
Anfrage: 18.07.2022, hat sich ins Haus verflogen, 4-5 mm, Ips sp. Bis zur Art kommt man hier wohl nicht? Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ips, evtl. typographus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.189

WolfgangL 2022-07-18 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7128 Nördlingen (WT)
2022-07-06
Anfrage: Scymnus sp.? Ipf, 06.07.2022
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.458

Felix 2022-07-18 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2021-07-27
Anfrage: 3,5mm o.R. auf Campanula persicifolia, Miarus sp. Fundort: München, Allach 27.07.2021
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
474
796

rudi_fin 2022-07-18 14:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-17
Anfrage: Gefunden am 17.7.2022 in der Lobau nahe 1220 Essling. Länge 9 - 11 mm. Lagria hirta? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Lagria hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.297
139

Peter aus Kahl 2022-07-18 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-07-18
Anfrage: 18.07.2022, Kahl am Main, Waldweg auf wilder Möhre. Ca 3-4mm und ich tippe auf Mordellistena neuwaldeggiana. LG, Peter
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.591
21

Weinstöckle 2022-07-18 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-07-18
Anfrage: 18.07.2022, ca. 2-3 mm, Mischwald Wegrand Hochstauden, Bruchus loti
Art, Familie:
Bruchus loti
Bruchidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Bruchus loti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
648

Volker B. 2022-07-18 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2022-07-13
Anfrage: 13.07.2022, Kreepen, an einer Strauchhecke,
am Fuß eines Windrades, 16 mm,
Ich meine, das ist Amphimallon solstitiale.
Gruß Volker
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.592
59

Weinstöckle 2022-07-18 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-07-18
Anfrage: 18.07.2022, ca. 3 mm, Mischwald Waldweg Hochstauden, Axinotarsus ruficollis
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-18 19:19
|
|
|