Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.450

Felix 2022-07-18 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-07-27
Anfrage: 2,8mm auf feuchtem Kiesboden, Tachyina sp. Fundort: München, Lochhausen-Aubing 27.07.2021
Art, Familie:
Tachyina sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Sibtribus Tachyina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.449

Felix 2022-07-18 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2021-07-27
Anfrage: 2,4mm auf feuchtem Kiesboden, Bembidiini Fundort: München, Lochhausen-Aubing 27.07.2021
Art, Familie:

Bembidiini sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Bembidiini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.034

KD 2022-07-19 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2022-07-18
Anfrage: 18.7.22, 11mm, Athous bicolor? Danke!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
400

Hans Mü 2022-07-19 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, an einem Waldweg, ca 5mm, Chrysanthia nigricornis,
VG Hans
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
863

Mariposa 2022-07-19 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-07-19
Anfrage: 19.07.2022 dieser blässliche Hüpfer mit ca. 2 mm saß am Isardamm am Blatt einer Zaunwinde, die sich um Gilbweiderich schlängelte. Ich dachte erst, es wäre L. salicariae, aber der ist zu hell und gehörte wohl doch auf die Winde. Könnte es Longitarsus pellucidus sein? Ich vermute mal, er könnte, aber er könnte auch einer der vielen anderen blassen Hüpfer sein. Danke für eure Geduld Mariposa
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
834

Ar.min 2022-07-19 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-18
Anfrage: Hallo, 18.07.2022, Moselufer, nachts auf einem Stein unter einer Salix alba, ca. 2 mm, Myrmechixenus vaporariorum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
835
76

Ar.min 2022-07-19 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-19
Anfrage: Hallo, 19.07.2022, Moselufer, nachts auf Algenteppich zw. Wasser und Carex-Bestand, ca. 10 mm, Agonum sexpunctatum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Agonum marginatum
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Agonum marginatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
836
32

Ar.min 2022-07-19 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-17
Anfrage: Hallo, 17.07.2022, Moselufer, auf Carex sp., 4 mm, Cercyon laminatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Cercyon laminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
339

Hans Mü 2022-07-19 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Rand von einem Waldweg, Variimorda villosa,
VG Hans
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
64

Hans Mü 2022-07-19 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Waldweg, 3-4mm, Mordellistena variegata,
VG Hans
Art, Familie:
Mordellistena humeralis
Mordellidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Mordellistena humeralis, die zur Spitze verdunkelten Fühler beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
110

Hans Mü 2022-07-19 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Waldweg an Braunwurz, Cionus hortulanus,
VG Hans
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, yes, bestätigt als Cionus hortulanus. Ist das ein niedlicher kleiner Pelzknödel, besonders in Foto C ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-19 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
311

ivoba 2022-07-19 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-07-01
Anfrage: 01.07.2022, (KI: Dalopius marginatus, 8%, Rang 1), ca 8mm, Biotop Sielsdorf
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo ivoba, das ist Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
60

Hans Mü 2022-07-19 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, sumpfige Stelle im Wald an einem Grashalm, 3-4mm, Axinotarsus ruficollis,
VG Hans
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

Hans Mü 2022-07-19 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Waldweg an Braunwurz, könnte es sich hier um einen Cionus sp. handeln?
VG Hans
Art, Familie:
Cionus cf. hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, da vermute ich einen Cionus hortulanus - bin aber nicht ganz sicher, weil das Tierchen so enorm abgeschrubbelt ist :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-19 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.031

mausi670 2022-07-19 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-07-19
Anfrage: Liebes Team, 2022-07-19, Wohngebiet, ca. 4 mm,
Cryptocephalus ocellatus ?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Was predig ich nicht immer? Bei denen muss ich das Gesicht sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
352

Hans Mü 2022-07-19 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Waldweg auf Braunwurz, Cionus tuberculosus,
VG Hans
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-19 19:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|