Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
57

Wegla 2021-01-08 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020 bei Knau an der Teichgruppe A. Cantharis lateralis. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae, C. lateralis ist es nicht. LG, Christoph Hallo Wegla, das ist aus meiner Sicht Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-07-19 22:06
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.999
799

Kryp 2022-07-19 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-18
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich unterhalb Steilküste, 18.7.2022, 8,7 mm, Lagria?
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Kryp, mit der Größe muss es Lagria hirta sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-19 21:58
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
1.560

Romag 2021-06-04 21:34
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021. Bei Gabicce Monte (PU).
Rhagonycha fulva. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Romag, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Der Halsschild sieht schon nach Rhagonycha aus, aber die Färbuzng sieht verdächtig aus. Aber auch längere Nachsucher hat keine Lösung gebracht. LG, Christoph Hallo Romag, ja das ist nach aktuellem Stand Rhagonycha fulva. Viele R. fulva haben ähnlich wie die italienischen C. livida halb geschwärzte Flügeldecken. Was mich echt wundert, ist dass die in Italien noch nicht als eigene Art definiert wurden, wie so viele Insektenspezies mit spezieller nacheizeitlicher Divergenz in Italien. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-07-19 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.998
463

Kryp 2022-07-19 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-18
Anfrage: Kellenhusen, Standbereich unterhalb Steilküste, in der Vegentation mit Melde und Disteln, an Schilfgras, 18.7.2022, 2,9 mm, Curculionidae?
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-19 21:52
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

John E 2022-04-05 11:56
Land, Datum (Fund):
Zypern
2022-04-05
Anfrage: Found 05 April 2022 in a moth trap in my garden Souni Zanatzia, Limassol District.
In area of pine forest.
Length 12mm
Art, Familie:
Rhagonycha sp.
Cantharidae
Antwort: Hi John, in this case I can just determine the family Cantharidae. But I'm not familiar with the fauna of Cyprus, so I can't go any further. Best regards, Christoph Hi John, in this case I can just determine the genus Rhagonycha. There is at least 2 that seems to be looking like that R.kiesenwetteri is my favorite. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-07-19 21:50
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
6

Ralf 2022-06-08 11:06
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2022-05-25
Anfrage: 25.5.22, Lichtanflug, 800m Höhe, Eichenwald mit Lichtungen, ca. 1,5cm
Art, Familie:
Armidia signata
Cantharidae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph Hallo Ralf, Griechenland ist nen übles Plaster was bestimmungen angeht und irgendwer hat da auch an Armidia rumgeschraubt aber ich denke das hier ist der bis Österreich verbreitete "Norm"-Armidia = Armidia signata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-07-19 21:42
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
40

Silvio 2022-06-08 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-05-26
Anfrage: auf Pestwurz an einem Waldweg, 26.05.2022, ca. 8 mm
Art, Familie:
Ancistronycha abdominalis
Cantharidae
Antwort: Hallo Silvio, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae, bei dem Tier ist beim Schlupf was schiefgelaufen. LG, Christoph looks like a male of Ancistronycha abdominalis to me. Grüße Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-07-19 21:32
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
25

okoki 2022-07-19 13:16
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-07-19
Anfrage: 2 mm in length, found on 19.07.2022 on Lobularia plant.
What kind of species is this?
Thanks in advance for the time and expertise!!
Art, Familie:
Phyllotreta striolata
Chrysomelidae
Antwort: Hi okoki, this should be Phyllotreta striolata. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-19 21:31
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
25

Mariposa 2022-07-19 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-07-19
Anfrage: 19.07.2022 frisch gemähte Wiese (Ausgleichsfläche bei Wohngebiet), im Mahdgut 5 mm, ein Hypera, aber welcher? Bin gespannt auf eure Zuordnung.
Art, Familie:
Hypera suspiciosa
Curculionidae
Antwort: Hallo Mariposa, das sollte Hypera suspiciosa sein (= Synonym von Hypera miles). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-19 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
745

Mario 2022-07-19 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2022-07-17
Anfrage: Hallo zusammen,
kann man diesen vermutlichen Wasserkäfer (vielleicht Agabus...?) genauer zuordnen? Leider sind die Fotos suboptimal...
Gefunden am 17.07.2022 auf unserem Balkon in Kiel am Licht.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:45
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583
557

Volker B. 2022-07-19 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2022-07-13
Anfrage: 13.07.2022, Kreepen. auf dem Weg, am Ackerrand, sandig, 8 mm,
Könnte das Amara aenea sein?
Gruß Volker
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.522

Ruhreule 2022-07-19 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-07-15
Anfrage: Coccinellide vom 15.07.2022, im Haus gefunden, Länge etwa 2,5-3mm. War leider nicht bereit still zu halten. Vielleicht geht ja trotz der schlechten Bilder für euch mehr als die Familie. VG von der Ruhr und Dankeschön schon mal
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
744
325

Mario 2022-07-19 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2022-07-17
Anfrage: Moin zusammen,
das sollte wohl Serica brunna sein, richtig?
Gefunden am 17.07.2022 in Kiel auf unserem Balkon am Licht.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:42
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
1.558

Holzi 2022-07-19 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2022-07-19
Anfrage: 19.07.2022, Garten, 3 mm, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:42
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
141

Hans Mü 2022-07-19 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, an einem Waldweg, 3-4mm, Mordellistena neuwaldeggiana,
VG Hans
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:39
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
991

Hans Mü 2022-07-19 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, Rand von einem Waldweg, Oedemera femorata,
VG Hans
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
866

Mariposa 2022-07-19 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-07-19
Anfrage: 19.07.2022 Mähgut Ausgleichsflächen-Wiese 4 mm, leider immer in Bewegung, könnt ihr genug erkennen? Bembidion lampros oder properans?
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, ja, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:30
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
331

Hans Mü 2022-07-19 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2022-07-17
Anfrage: 17.07.2022, ziemlich zugewachsener Waldweg, ca 3-4mm, Tachyporus sp.,
VG Hans
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|