Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

Lepi 2022-07-25 10:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, Buchmischwald/Streuobstwiesen (im Haus),Größe: 12 mm
Artvorschlag: Cantharis paradoxa
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Lepi, das ist entweder Cantharis obscura oder Cantharis paradoxa, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph - PS: Hier sieht man das Problem der Perspektive: Nach der linken Halsschildvorderecke würde man obscura sagen, nach der rechten paradoxa. Fiese Sache.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

knorri 2022-07-25 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2022-07-23
Anfrage: feuchter Mischwald, "Beifang" beim Nachtfalter-Leuchten, 23.7.22, ca. 3,5mm,
Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo knorri, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267

Shadow 2022-07-25 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, am Rand einer Lichtung, der erste Cantharis paradoxa, Ca. 14mm
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist entweder Cantharis obscura oder Cantharis paradoxa, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.262
1.485

Shadow 2022-07-25 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, auf Flurweg zum Wald laufend, ca. 15mm, Art, Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
1.574

Wegla 2022-07-25 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2022-06-10
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 10.06.2022 , Plothener Teiche, TGA,
Malachius bipustulatus,
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Wegla, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.224

WolfgangL 2022-07-24 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-07-23
Anfrage: Guten Abend, Donacia sp.? Lichtfang auf der Terrasse, 23.07.2022
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. Naja, mit Tendenz zu D. marginata, aber es ist schwer zu erkennen, ob da Farbwischer auf den Flügeldecken sind oder nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-25 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.503

hjr 2022-07-25 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2022-07-23
Anfrage: 23.7.2022 ca. 3-4mm Uferbereich der Örtze. Bitte um Bestimmung. Besten Dank.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
756

Wegla 2022-07-24 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2022-06-10
Anfrage: Hallo Käferteam!
Am 10.06.2022, Plothener Teiche, TGA,
Cantharis lateralis ?
Danke und beste Grüße!
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
19

hapevau 2022-07-25 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6532 Nürnberg (BN)
2022-07-22
Anfrage: 22.07.2022, kam nachts ans Licht, dieser ca. 20 mm große Schnellkäfer, ist das Stenagostus rhombeus?
Vielen Dank!
Art, Familie:
Stenagostus rufus
Elateridae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Stenagostus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259
369

Shadow 2022-07-25 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, in Blüte an Waldrand, ca. 5mm, Art, Männchen von Mordellochroa abdominalis
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Shadow, puh, knapp bestätigt als Mordellochroa abdominalis, das Männchen mit dunklem Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
8

konradZ 2022-07-25 18:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-25
Anfrage: 25.7.2022; Donaunähe in Wien, auf Schafgarbe; ca. 3mm; Bruchidius oder Acanthoscelides sp.?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Acanthoscelides pallidipennis
Bruchidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Acanthoscelides pallidipennis. Ursprüngliche Heimat südwestliche USA, heute in Südosteuropa weit verbreitet, ins Burgenland einstrahlend, Slowakei. Mit einer weiteren Ausbreitung dieser Art in Europa ist zu rechnen.LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.225

Lozifer 2022-07-25 09:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-24
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Im Garten auf gelben Blüten. 7,5mm. Ein Vertreter der Alleculidae, weiter komme ich da leider nicht. 24.07.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
2.165

Shadow 2022-07-25 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, am Rand einer Lichtung, der zweite Athous haemorrhoidalis, Ca. 15mm
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264
1.572

Shadow 2022-07-25 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, im NG Gebiet "Maderholz" am Waldrand in Krautschicht, ca. 5mm, Art, Malachius sp.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist mit viel gutem Willen Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
935

JeBe 2022-07-25 07:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-07-24
Anfrage: 24.07.2022, ca. 10 mm auf einer Kratzdistelblüte, Wiese an schmalem Bachlauf zwischen Straße und Feldern. Bei Larinus turbinatus bin ich mir unsicher
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, ja, das sieht nach Larinus turbinatus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-25 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444

Wilma 2022-07-25 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3618 Hille (WF)
2022-07-25
Anfrage: 25.07.2022
ca 3 mm
auf einem Waldweg
Danke
Art, Familie:
Tychius cf. aureolus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist wahrscheinlich Tychius aureolus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-25 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.263
1.486

Shadow 2022-07-25 10:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, in Krautschicht an Waldrand, ca. 15mm, Art, noch ein Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
2.164

Shadow 2022-07-25 10:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-14
Anfrage: Fund am 14.05.22, am Rand einer Lichtung, der erste Athous haemorrhoidalis, Ca. 13mm
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-25 19:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|