Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.250
179

WolfgangL 2022-07-27 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-07-26
Anfrage: Guten Abend, Leperisinus fraxini, Lichtfang auf der Terrasse, 26.07.2022
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.255

WolfgangL 2022-07-27 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-07-27
Anfrage: Barypeithes sp.? Moosschwaige, unter Fichtenrinde, 27.07.2022
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.256
152

WolfgangL 2022-07-27 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-07-27
Anfrage: Epitrix atropae, Moosschwaige, an Tollkirsche, 27.07.2022
Art, Familie:
Epitrix atropae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix atropae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.257
37

WolfgangL 2022-07-27 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-07-27
Anfrage: Epitrix pubescens, Moosschwaige, an Bittersüß, 27.07.2022
Art, Familie:
Epitrix pubescens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Epitrix pubescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.028
1.579

Kryp 2022-07-27 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-27
Anfrage: Letzter Urlaubstag in Kellenhusen an der Ostsee, heute gabs das Spiel Original und Fälschung. Hier erstmal das Original, 27.7.2022, 4,5 mm, Psyllobora vigintiduopunctata.
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.029
1.580

Kryp 2022-07-27 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-27
Anfrage: Und jetzt die Fälschung. Kellenhusen, Strandbereich, 27.7.2022, 3,6 mm, Coccinellidae?
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Foto B hätte ich gern für die Variantengalerie. Meld Dich bitte mal per Mail.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.031

Kryp 2022-07-27 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1832 Kellenhusen (SH)
2022-07-27
Anfrage: Kellenhusen, auf Wilder Möhre an der Steilküste, 27.7.2022, 2,7 mm, Anthrenus?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.261

WolfgangL 2022-07-28 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-07-27
Anfrage: Moosschwaige, bei Pferdeäpfeln, 27.07.2022
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-28 00:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.092
934

Dietrich 2022-07-27 21:33
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-07-16
Anfrage: 16.07.2022, ca. 1 cm (oder etwas mehr), Amara?
Terasse, Garten, Waldrand
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, das Tier halte ich für Amara aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.366
95

coloniensis 2022-07-27 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2022-07-26
Anfrage: Paederus fuscipes, Ufer, austrocknendes Auwaldgewässer bei Altrip, 2022-07-26. LG und Danke!
Art, Familie:
Paederus fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hi coloniensis, confirmed as Paederus fuscipes. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.087
681

TilmannA 2022-07-27 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4649 Schwepnitz (SN)
2022-06-01
Anfrage: 01.06.2022 Ochsenberg bei Kamenz, Lichtfang, ich melde Athous haemorrhoidalis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, hmm, könnte das nicht eher Athous subfuscus sein? Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
91

Klaus N 2022-07-27 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, Chrysolina? wag ich gerade noch, aber für „pro oder contra“ Chrysolina sanguinolenta frag ich lieber die Spezialisten. Hoffentlich habe ich passende Bilder ausgewählt. 9mm - 31.05.2022 - Gartengrundstück auf 260m im Trockengebiet über Muschelkalk - Danke für alle Kommentare, Klaus
Art, Familie:
Chrysolina sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
36

RobertW 2022-07-27 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3744 Wildenbruch i.d. Mark (BR)
2022-07-24
Anfrage: Datum: 24.07.2022
Habitat: Auf extensiv bewirtschafteter Weidefläche in angetrocknetem Rinderdung.
Länge: ca. 8 mm
Vielen Dank und beste Grüße
Robert
Art, Familie:
Hymenalia rufipes
Alleculidae
Antwort: Hallo RobertW, leider ist das, worauf es ankommt, nicht wirklich gut zu sehen: bei Gonodera luperus ist das dritte Fühlerglied deutlich länger als das zweite, was ihn von Hymenalia rufipes unterscheidet. Ich halte den mit großem Restzweifel für Gonodera luperus. Viele Grüße, Daniel Hallo Robert, Daniel zweifelt zu Recht. Meiner Meinung nach kann das keine Gonodera sein. Die sind nur ganz schwach behaart und glänzen immer weitaus stärker. Ich mache da jetzt cf. Hymenalia draus. Weitere Meinungen? LG, Jürgen Sehe ich wie Jürgen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246

knipse 2022-07-26 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-07-26
Anfrage: 26.7.2022 im Wald an Pferdeäpfeln auf dem Weg 12 mm Philonthus cognatus ? Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-27 22:12
|
|
|