Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404

Gregor 2022-07-29 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2022-07-27
Anfrage: 27.7.2022, ca. 2mm, am Rand eines renaturierten Bachlaufs. Gattung Gymnetron?
VG Gregor
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gregor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron. Sieht sehr spannend aus, aber da wage ich keine Artbestimmung. In frage käme ein völlig abgeschrubbelter G. veronicae mit stark reduzierter Zeichnung, aber es gibt ja auch noch andere mit roten Makeln auf den Flügeldecken, die ebenfalls mehr oder weniger reduziert sein könnten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
18

Gregor 2022-07-29 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2022-07-27
Anfrage: 27.7.2022, ca. 2mm, am Rand eines renaturierten Bachlaufs. Ich lande bei der Gattung Gymnetron, evtl. Gymnetron veronicae?
VG Gregor
Art, Familie:
Gymnetron veronicae
Curculionidae
Antwort: Hallo Gregor, das sollte Gymnetron veronicae sein, ja, aber einer mit sehr abgeschrubbeltem Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
10

j. verstraeten 2022-07-29 23:54
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-07-29
Anfrage: I don't know if it is possible to identify this Apion sp.
I found this species today in typical dry heathland vegetation.
Date : 29-07-2022
Location : Maasmechelen, Belgium
Length : 3-4mm.
Best regards
Art, Familie:
Apion rubiginosum
Apionidae
Antwort: Hallo verstraeten, das ist ein Weibchen von Apion rubiginosum. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
357

Carnifex 2022-07-30 14:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-30
Anfrage: Otiorhynchus smreczynskii? Wien, Innenstadt, 30.07.2022
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Aus dieser Perspektive halte ich den O. smreczynskii durchaus für möglich, aber mit zu großer Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014

ClaudiaL 2022-07-30 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2022-07-21
Anfrage: (21.07.2022 / H 112 m üNN / KL um 10 mm gemessen) Larinus sturnus ?
Hardtwald; auf Distel (Cirsium oder Carduus) in Wiese neben Parkplatz.
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus, denn ich halte auch L. planus für möglich. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

Gabriele_R 2022-07-29 21:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-26
Anfrage: Hallo,
Ist das Pachyrhinus lethierryi? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, 26. Juni 2022, am Licht
Art, Familie:

cf. Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, schwierig - der sieht für mich eher nach Polydrusus pterygomalis aus, wobei der deutliche Beulen auf der Stirn haben müsste. Es ist mögliche, dass diese aus der Blickrichtung hier nicht zu sehen sind, obwohl ich meine, dass man sie erkennen müsste. Hm, da lasse ich es lieber bei der Gattung Polydrusus und bin selbst da unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-30 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
927
9

Mariposa 2022-07-27 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1540 Ibenhorst (MV)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022 Prerower Weststrand 5,5 mm. Danke und Grüße Mariposa
Art, Familie:
Amara tibialis
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, Oh weh, hier drücken sich alle, und es geht auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph Hallo Mariposa, die hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe sie nochmal hervorgekramt. Das sollte Amara tibialis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-30 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

rite 2022-07-30 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4914 Kirchhundem (WF)
2022-06-23
Anfrage: 23.6.22, ca. 1,6 cm, überall dort sehr häufig anzutreffen, Anoplotrupes stercorosus?
Art, Familie:
Anoplotrupes cf. stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo rite, für die Unterscheidung ist die Glatt- oder Rauheit der Flügeldecken wichtig und die ist hier kaum zu sehen. Wahrscheinlich ist das schon Anoplotrupes stercorosus, denn T. vernalis würde wohl noch mehr glänzen, aber sicher bin ich da nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-30 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
315

Finne 2022-07-30 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021, Am Rand einer Wiese, Athous bicolor, ca. 10mm.
Vielen Dank und LG Finn und Jens
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2022-07-30 18:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.275
109

InsectTwin 2022-07-30 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2022-07-30
Anfrage: 30.07.2022
NSG Schifflache, Aue im Wald; aus Weide geschüttelt; ein Cryptocephalus sp., ca. 3-4 mm; vielen lieben Dank!
P.S. Liebe Corinna, lieber Holger & Christoph, tausend Dank für eure unglaubliche Rückmeldung zu #361844 (Trichapion simile).
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist Cryptocephalus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-30 16:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|