Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Riesenkäfer 2022-08-01 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-29
Anfrage: Am Freitag, den 29.07.2022 nachts gegen 24 Uhr krabbelte dieser Käfer von der Terrasse in mein Wohnzimmer. Die Größe des Käfers war beeindruckend. Niemals zuvor habe ich einen so groen Käfer in freier Natur gesehen. Länge ca. 5cm. Aber leider kann mir keiner Auskunft geben, um welchen Käfer es sich handelt. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Das wäre toll!
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Riesenkäfer, herzlich willkommen auf kerbtier.de :). Ich halte diesen dicken Brummer für Prionus coriarius, den so genannten Sägebock oder auch Gerberbock. Da darf aber gerne noch eine zweite Meinung dazu! Die erwachsenen Käfer erreichen Längen von 18 bis zu 45mm. Danke für die Meldung und Glückwunsch zum Fund dieses schönen Käfers, den man in der Tat nicht oft zu sehen bekommt. Das hängt aber hauptsächlich damit zusammen, dass er nachtaktiv ist und dann gerne ans Licht kommt. Die können übrigens auch zirpen! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-01 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.397
6.394

Kasimo 2022-08-01 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, mehrere Exuvien im Uferbewuchs, 6mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
750

Ar.min 2022-08-01 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-30
Anfrage: Hallo, 30.07.2022, Viehweide am Waldrand, unter Exkrement, ca. 15 mm, Pseudoophonus rufipes ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.625
48

Weinstöckle 2022-08-01 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 3-4 mm, Nadelwald, Fichte, Adalia conglomerata, ich fand an diesem Bäumchen weit über 100 Exemplare. Wie man sehen kann, sind die Nadeln voller Läuse, vermutlich ein Festmahl.
Art, Familie:
Adalia conglomerata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Adalia conglomerata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
872
108

Ar.min 2022-08-01 14:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-30
Anfrage: Hallo, 30.07.2022, nachts auf Feldweg zw. Viehweide und Jungwald, 7 mm, Brachinus explodens ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Brachinus explodens
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Brachinus explodens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.624

Weinstöckle 2022-08-01 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 2 mm, Mischwald, Tychius sp.
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-01 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.623

Weinstöckle 2022-08-01 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 2 mm, Mischwald, Tychius meliloti
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tychius, obwohl die Beschuppung schon gut passt. Denn wenn es T. meliloti ist, dann haben wir hier ein Weibchen und das müsste doppelbuchtig geschwungene Innenseiten der Vorderschienen haben (Beim Männchen mit Zahn). Das kann ich hier leider so gar nicht erkennen. Es ist gut möglich, dass das Merkmal einfach schwach ausgeprägt und/oder aus genau dieser Perspektive (Foto B) schlecht zu erkennen ist, aber da geh ich lieber nicht zur Art. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-01 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.622
437

Weinstöckle 2022-08-01 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 3-4 mm, Mischwald, Trachys minutus
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.621

Weinstöckle 2022-08-01 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 4 mm, Mischwald, Gymnetron sp.
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620
133

Weinstöckle 2022-08-01 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 4 mm, Mischwald, Bruchus rufimanus
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.619
762

Weinstöckle 2022-08-01 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 6 mm, Nadelwald, Halyzia sedecimguttata
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.618
1.210

Weinstöckle 2022-08-01 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 4-5 mm, Nadelwald, Adalia decempunctata
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 14:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

ivoba 2022-08-01 14:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ein Anthaxia sp. Ferkelkraut, Waldweg mit Erika & Ginster, Houffalize Ardennen
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.617
1.591

Weinstöckle 2022-08-01 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 3-4 mm, Mischwald, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-01 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.616

Weinstöckle 2022-08-01 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 2 mm, Mischwald, Cryptophagus sp.
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.615
10

Weinstöckle 2022-08-01 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 6-7 mm, Mischwald, Stauden Wegrand,
Art, Familie:
Dromaeolus barnabita
Eucnemidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Dromaeolus barnabita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

georg@gekerbt 2022-08-01 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4017 Brackwede (WF)
2022-07-10
Anfrage: Fremdfund (U. Groger). Datum: 10.07.2022; Habitat: Brachfläche, auf Staudenwicke (Lathyrus latifolius); Art: gen. spec.. Ist eine Einordnung hinsichtlich Familie oder Gattung möglich? Ich bedanke für die Mühe! Gruss Georg
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.072
2.266

süwbeetle 2022-08-01 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2022-07-06
Anfrage: Funddatum: 06.07.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Neupotz/Setzfeldsee, 103 m ü.NN.
Habitat: An Wilder Möhre im Uferbereich eines Weihers.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Rhagonycha fulva?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-08-01 14:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.071
1.094

süwbeetle 2022-08-01 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2022-07-06
Anfrage: Funddatum: 06.07.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Neupotz/Setzfeldsee, 99 m ü.NN.
Habitat: An Schafgarbe im Uferbereich eines Weihers.
Länge: ca. 11 mm.
Art: Weibchen von Oedemera podagrariae?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-08-01 14:36
|
|
|