Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Vasafrau 2022-08-01 20:19
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-07-23
Anfrage: Seiser Alm/Südtirol, auf Wiesenweg laufend auf 1900 m Höhe, Käferlarve, ca. 1,8 cm, 23.7.2022
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Vasafrau, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.615
10

Weinstöckle 2022-08-01 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, ca. 6-7 mm, Mischwald, Stauden Wegrand,
Art, Familie:
Dromaeolus barnabita
Eucnemidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Dromaeolus barnabita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
130

SK Dessau 2022-08-01 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022, ca. 10 mm, am Feldrand auf Beifuß, Cyphocleonus dealbatus
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
1.923

cat1962 2022-08-01 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-08-01
Anfrage: Hallo Käferteam, Cetonia aurata, ca. 22 - 25 mm, am 01.08.2022
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
698

cat1962 2022-08-01 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-08-01
Anfrage: hallo Käferteam, saß auf einem Grashalm neben Hecke, ca. 6 mm am 01.08.2022. Leider kein besseres Bild möglich, ließ sich fallen.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo cat1962, das ist Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.806

Heja 2022-08-01 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022 Ottobeuren. Bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
2.916

cat1962 2022-08-01 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-08-01
Anfrage: Hallo Käferteam, Coccinella septempunctata, ca. 6 mm, saß unter Blatt am 01.08.2022
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.722
30

FrodoNRW 2022-07-14 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-07-14
Anfrage: Das könnte Ocypus brunnipes sein, ca. 13 mm, 14.07.2022
Art, Familie:
Ocypus compressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ocypus brunnipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph Also für mich sehen die ersten 3 Fühlerglieder gelb aus (bei brunnipes überzeugend meist nur eins bis 2), der Halsschild und Kopf wirken eher matt und der Kopf zudem breit kantig. Ich denke das ist eher Tasgius morsitans hier Ocypus compressus. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-01 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
801
576

IVO55 2022-08-01 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5013 Kreuztal (WF)
2022-07-13
Anfrage: Hallo Team
13.07.2022 NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Trupbach, Trupbacher Heide
Pterostichus melanarius
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-01 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320

InsectTwin 2022-08-01 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; ein schön gezeichneter Erdfloh, ca. 2-3 mm; auf Blutweiderich-Blatt; vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
2.272

Finne 2022-08-01 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-06-26
Anfrage: 26.06.2021, auf einer Wiese, Rhagonycha fulva, ca. 9mm.
Danke und LG
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-01 22:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315
2.147

InsectTwin 2022-08-01 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; das könnte Corymbia rubra, ca. 15 mm, sein; in Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo InsectTwin, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-01 22:12
|
|
|