Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
569
64

FokusA 2022-08-02 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022; ca. 8 mm (gemessen); Makrofotos mit Blitz; spät abends an einer Haustür im EG, Haus hat Garten und liegt an einem Parkrand; Otiorhynchus sulcatus? (einer ohne helle Sprenkel, dafür mit Milbenbefall) Vielen Dank und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Otiorhynchus dieckmanni
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Otiorhynchus dieckmanni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
80

süwbeetle 2022-08-02 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-24
Anfrage: Funddatum: 24.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Terassentür neben Hausgarten.
Länge: ca. 2 mm.
Art: Anthrenus fuscus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

georg@gekerbt 2022-08-02 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2022-08-02
Anfrage: Datum: 02.08.2022; Habitat: verwildertes Grundstück, auf Heracleum sphondylum; Artvorschlag: Mordellidae sp.. Ist eine Gattungsbestimmung möglich? Danke für die Mühe! Gruss Georg
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae, vermutlich Mordellistena neuwaldeggiana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.006
247

_Stefan_ 2022-08-02 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2920 Achim (WE)
2022-08-01
Anfrage: 1.8.22, Totfund von Spondylis buprestoides?am Bahnhof in Ottersberg in der Fahrradunterführung.
Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Weiah, den hat die R9X erwischt...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.078
325

süwbeetle 2022-08-02 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-23
Anfrage: Funddatum: 23.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Flieder im Hausgarten.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Anaspis maculata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.079
285

süwbeetle 2022-08-02 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2022-05-02
Anfrage: Funddatum: 02.05.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Landau-Mörlheim, 137 m ü.NN.
Habitat: Auf Wirtschaftsweg zwischen Äckern.
Länge: ca. 9 mm.
Art: Byrrhus pilula?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
1.004

Hans Mü 2022-08-02 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, Waldweg, Curculio glandium,
VG Hans
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
625

Reimund 2022-08-02 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2022-06-16
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca.3-5mm großer Ampedus sp.? vom 16. 6. 2022, danke für die Überprüfung. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Reimund, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134

CHK 2022-08-02 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2228 Eichede (SH)
2022-08-01
Anfrage: Auf Himbeere am Waldweg. 2022-08-01, 6 mm. Diaperis pallens. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
390

Lena 2022-08-02 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2742 Mirow (MV)
2022-07-30
Anfrage: 30.7.2022, Garten, auf Oregano-Blüten, 4mm, Notoxus monoceros
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
650

Marek 2022-08-02 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-19
Anfrage: Hallo Zusammen,
Lucanus cervus, ca.60mm, 19.6.2022. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307
32

knorri 2022-08-02 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6623 Ingelfingen (WT)
2022-08-01
Anfrage: "Beifang" beim Nachtfalter-Leuchten, Kalk-Trockenhang mit Mischwald dahinter, ca. 9mm ohne Rüssel, 1.8.2022,
Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Gasterocercus depressirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo knorri, das ist Gasterocercus depressirostris. Lebt im Holz von kränkelnden Eichen, oft in solchen, die auch anderen seltenen Arten Wohnraum bieten, wie z.B. dem Heldbock ("Heldbockeichen"). Bevorzugter Lebensraum sind demnach ursprüngliche, naturnahe Eichenwälder, besonders in den großen Flusstälern. Der hat in den letzten Jahren etwas zulegen können (Klimaerwärmung und wieder steigender Totholzanteil in den Wäldern), trotzdem immer noch ein super Fund und weit mehr als nur ein schnöder "Beifang". Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.303

Rolf 2022-08-02 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3429 Wesendorf (HN)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022, ca. 7 mm, ehemaliges militätisches Übungsgelände, Cryptocephalus ?
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
886
1.006

Ar.min 2022-08-02 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-01
Anfrage: Hallo, 01.08.2022, Weinbergsbrache, auf Rainfarn, ca. 7 mm, Curculio glandium ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
888
116

Ar.min 2022-08-02 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-02
Anfrage: Hallo, 02.08.2022, Totfund, Überrest von Carabus purpurascens in Bachtal auf Waldweg, 22 mm; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
666

Golli 2022-08-02 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022, Rheintal, Niederwalluf, Wohnsiedlungsbereich, im Haus, im Bad. Ein schwarzer, sehr träger Käfer, gemessen knapp 7 mm groß. Gegenüber ist eine Gewürzmühle. Dort kommen Körner in großen Silo-LKWs aus vielen Ländern an. Zur Zeit finden dort umfangreiche Bauarbeiten statt.
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo Golli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox, eventuell scaber. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
377

georg@gekerbt 2022-08-02 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2022-08-02
Anfrage: Datum: 02.08.2022; Habitat: verwildertes Grundstück, auf Tanacetum vulgare. Artvorschlag: gen. spec.. Ist eine Familien oder Gattungszuordnung möglich? Vielen Dank für die Mühe! Gruss Georg
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae, vermutlich Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.215

Mücke 2022-08-01 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022, ca. 11 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.319

InsectTwin 2022-08-01 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022
Auewiese, an Graben; ein roter Erdfloh, ca. 3 mm; praktisch auf jeder Kohl-Kratzdistel; vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das ist wahrscheinlich Asiorestia transversa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
521
168

Sun 2022-08-02 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-08-02
Anfrage: 2.8.2022, Totfund (KI: Harpalus tardus, 3%, Rang 1)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:12
|
|
|
|
|
|