Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.295
26

WolfgangL 2022-08-02 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2022-08-02
Anfrage: Stenopterapion meliloti, bei Schöngeising, An Steinklee gekeschert, 02.08.2022
Art, Familie:
Stenopterapion meliloti
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenopterapion meliloti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-02 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Kabuto 2022-08-02 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kabuto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Kabuto 2022-08-02 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Kabuto, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.628
22

Weinstöckle 2022-08-02 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-07-29
Anfrage: 29.07.2022, ca. 2 mm, Garten Büsche, Catapion seniculus
Art, Familie:
Catapion seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ich denke auch, da kann man Catapion seniculus stehenlassen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-02 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349
1.053

mhan 2022-08-02 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-07-14
Anfrage: Anthrenus verbasci, 2020-07-14, ca. 3mm, naturnaher Garten.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Chrysis 2022-08-02 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2022-08-02
Anfrage: 02.08.22, Garten, Stenagostus rhombeus?, ca. 5mm
Viele Grüße
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Chrysis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.647
68

Ufo 2022-08-02 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-08-02
Anfrage: 2022-08-02, 5 mm, am Licht im Carport, Carabidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Amara bifrons
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Amara bifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-02 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.646
65

Ufo 2022-08-02 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-08-02
Anfrage: 2022-08-02, ca.2-3 mm, aus Fallobst (Apfel), Epuraea ocularis.
Danke und HG!
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Epuraea ocularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Cortmeyer 2022-08-02 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5918 Neu-Isenburg (HS)
2022-08-02
Anfrage: Heute am 2.8.2022 saß dieser ca. 1 mm kleine Protapion sp. ich vermute, an der Spitze eines Blattes von Viburnum. Liege ich richti? Ist da mehr drin? Danke für eure Bemühungen
Chris
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Cortmeyer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.400
114

coloniensis 2022-08-02 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-07-31
Anfrage: Notiophilus rufipes, Grünfläche, Bonn, 2022-07-31. LG und Danke!
Art, Familie:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, mit scharfen Bildern finde ich es immer einfacher, aber gut, er sollte es schon sein. Daher bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-02 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
883
26

Ar.min 2022-08-02 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-01
Anfrage: Hallo, 01.08.2022, Weinbergsbrache, auf Schotterweg, 9,5 mm, Amara consularis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Amara consularis
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Amara consularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-02 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
889
499

Ar.min 2022-08-02 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-02
Anfrage: Hallo, 02.08.2022, Bachtal, Pterostichus sp. nachts auf Waldweg, ca. 18 mm; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-02 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
787

Carabus 2022-08-02 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2022-07-22
Anfrage: am 22.7.2022 kam dieser Pochkäfer (?) (ca. 3mm) nachts ans Licht. Könnt Ihr mir mehr zu ihm sagen?
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-02 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|