Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
1.320

Rotti 2022-08-03 17:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2022-08-03
Anfrage: Ist das Exochomus quadripustulatus? Gesichtet in Horb a.N. im Garten am 03.08.2022. Größe ca.3mm. Die Zeichnung ist irgendwie ungewöhnlich.
Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rotti, ja, meiner Meinung nach kann das nur Exochomus quadripustulatus sein, bei der Größe und mit der runden Form und den ganz typisch geformten Flecken, wenn die hier auch sehr großzügig ausfallen. Das ist eine coole Farbvariante! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
483

rudi_fin 2022-08-03 21:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-03
Anfrage: Gefunden am 3.8.2022 auf einem Feldweg nahe 1220 Essling, Länge circa 12 - 15 mm, hat nur eine unelegante Zwischenlandung hingelegt. Necrophorus vespillo? Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus, ich müsste die Hinterschienen bzw. deren Biegung sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 21:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.538

wenix 2022-08-03 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Coccinellidae Larve? Ortsgebiet Martinstein, LG wenix
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
792

Gänseblümchen 2022-08-03 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Wald- und Wiesengebiet in 1100 m Höhe. Welcher Rüsselkäfer? Vielen Dank.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, das ist wahrscheinlich Liophloeus tessulatus. Bisschen schwer, da ganz sicher zu gehen ;). Viele Grüße, Corinna. PS: Das Team hat mich überstimmt, ich nehm das cf. weg ^^. Eigentlich kann's auch kein anderer sein. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
255

Schwabe 2022-08-03 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2022-08-02
Anfrage: Aaskäfer, ca. 14 mm (gemessen), 02.08.2022, Feldweg bei Kissing. Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.539
127

wenix 2022-08-03 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Sibinia pellucens auf Lichtnelke neben der Nahe, 3,5-4 mm, Ortsgebiet Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Sibinia pellucens. Wieder so ein paar energiegeladene Sibinchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.562

wenix 2022-08-03 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Anthonomus sp. an Schlehe, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anthonomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthonomus, wobei ich zu A. pomorum oder A. humeralis tendiere (die aber beide nicht auf Schlehe spezialisiert sind). Farbe und Form sind hier halt eher nicht gut zu beurteilen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.569
9

wenix 2022-08-03 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Sibinia subelliptica, fast in jeder Karthäusernelke 2-3 Imagos, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Sibinia subelliptica
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Sibinia subelliptica. Danke für die Meldung dieser netten Tierchen (vor allem Foto B gefällt mir natürlich, wie es ganz eifrig in die Blüte abtaucht). Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
220

bejoco 2022-08-03 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2022-07-31
Anfrage: (KI: Silpha carinata, 11%, Rang 1) 31.07.2022, neben Feldweg (Maisacker, Silpha tristis, ca. 15 mm (?); danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
671

Marion 2022-08-03 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-11
Anfrage: Den kleinen Käfer habe ich am 11.07.2022 an einer toten Espe gefunden. Leider gibt es kein weiteres Bild. VG, Marion
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Marion, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cerylon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

Manner 2022-08-03 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1843 Franzburg (MV)
2022-08-03
Anfrage: 03.08.2022, Rand vom Grenztalmoor, Scirtes hemisphaericus oder nur Glanzkäfer? Erkennen kann man kaum etwas. Viele Grüße und danke an das Bestimmerteam.
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Manner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae, vermutlich Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
198

Jörg Schneider 2022-08-03 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-06-26
Anfrage: Apoderus coryli gestern war ein Versehen, den hattet Ihr mir schon bestimmt. Ist das hier ein Chrysomelide, von dem ich mehrere Exemplare auf unserem Schnittlauch gefunden hatte? 6-8mm, 26.06.2022 Herzlichen Dank, Jörg
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
914
170

katrit 2022-08-03 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6945 Zwiesel (BS)
2022-07-24
Anfrage: 24.07.2022, Bayrischer Wald, 25 mm, Totfund auf dem Wanderweg zum Falkenberg, Carabus violaceus ? Danke katrit
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
626
634

Lena 2022-08-03 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2742 Mirow (MV)
2022-07-30
Anfrage: 30.7.2022, Sandstelle, 10mm, Cicindela hybrida?
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
55

Marion 2022-08-03 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-08-02
Anfrage: Xyloterus domesticus? - ca. 3 - 4 mm, an einer toten Espe, 02.08.2022. Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
366

Hans Mü 2022-08-03 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-07-26
Anfrage: 26.07.2022, Waldweg an Doldenblütler, ca 3mm,
Meligethes sp.,
VG Hans
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

Lepi 2022-08-03 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2022-07-23
Anfrage: 23.07.2022, Buchenmischwald/Streuobstwiese, am Licht, Größe 9mm
Artvorschlag: Amara fulva
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lepi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Kabuto 2022-08-02 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2022-06-01
Anfrage: 01.06.2022, Phytoecia coerulescens
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kabuto, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae, man erkennt zu wenig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.630
14

Weinstöckle 2022-08-03 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-07-29
Anfrage: 29.07.2022, ca. 3 mm, Wiese trocken, Cryptocephalus bilineatus
Art, Familie:
Cryptocephalus bilineatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cryptocephalus bilineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
785

Carabus 2022-08-02 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2022-07-03
Anfrage: am 3.7.2022 landete dieser Käfer (ca. 3mm) auf meiner Hand. Könnt Ihr mir bitte etwas zu ihm sagen?
Art, Familie:

cf. Danacea sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Danacea und das bereits mit Unsicherheit. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
277

bejoco 2022-08-03 06:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022, neben Wanderweg im hinteren Kaisertal, Tirol, ca. 900 - 1.000 m, Oreina alpestris, ca. 10 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bejoco, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.775
28

Manfred 2022-08-03 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-06-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylecoetus dermestoides, Größe ca. 14 mm, gefunden an der Stirnseite eines Fichtenstammes am Rand eines Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 30.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lymexylon navale
Lymexylonidae
Antwort: Hallo Manfred, Familie stimmt, aber das ist Lymexylon navale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 19:24
|
|
|