Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
423

Käfuar 2022-08-03 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8331 Bayersoien (BS)
2022-07-31
Anfrage: 31.07.2022 im fichtendominierten Hangwald der Ammerschlucht nahe dem Kammerl an altem Stock Totfund Laufkäfer mit ca. 10 mm. Evtl. determinierbar? Danke!
Art, Familie:
Nebria cf. brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist wahrscheinlich Nebria brevicollis. So ganz eindeutig lassen sich die Kiefertaster allerdings nicht erkennen, und N. salina taucht gelegentlich in Waldrändern oder Auflichtungen auf. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-08-04 09:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
34

ivoba 2022-08-04 08:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2022-07-14
Anfrage: 14.07.2022, ca 5mm, Bahndamm Efferen Kiesgrube, kann der rot-schwarzen Käfer näher bestimmt werden?
Art, Familie:
Mordellochroa milleri
Mordellidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist Mordellochroa milleri. Der hübsche Kleine scheint sich in NO wohlzufühlen, der Neunachweis war erst letztes Jahr. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-08-04 08:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.039
2.277

Kryp 2022-08-03 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-08-03
Anfrage: Gartetal bei Brücke 1 km W Diemarden, 3.8.2022, 8,2 mm, Rhagonycha fulva?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-04 01:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

Kalle 2022-08-03 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2022-08-02
Anfrage: 02.08.2022 ca 3cm Fichtenbock ?
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.547
165

wenix 2022-08-03 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Amara sp., 9 mm, Totfund, Feldweg, Naheauen bei Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist meines Erachtens Amara similata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-03 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.557

wenix 2022-08-03 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Aplocnemus virens? 5 mm, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.568

wenix 2022-08-03 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Aplocnemus virens? NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.055

Gisela 2022-08-03 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7721 Gammertingen (WT)
2022-08-03
Anfrage: 3.8.22 Waldstück bei Wilsingen mit vielen Laufkäfern unter Steinen
Diesen kenne glaube ich nicht zu kennen
ca. 11 mm ( bei dem extremen Licht ging das Fotografieren leider nicht besser )
Ich danke für eine Hilfe
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-03 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.546

wenix 2022-08-03 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Harpalus rubripes? 10 mm, Feldweg, Naheauen bei Martinstein, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, rubripes ist möglich. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-03 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
6.406

Robert Tratnig 2022-08-03 22:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-03
Anfrage: Hallo,
bitte um Bestimmung dieses Marienkäfers:
Slowenien, Steiner Alpen, Wanderweg Logartal, 1000m, Wald, 3. August 2022, Tagfund, Länge ca. 4mm.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Robert, das ist Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
784

Nurso 2022-08-03 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-02
Anfrage: 02.08.2022 - Auf Brückengeländer beim Klövensteen - 4 - 5 mm
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Es ist entweder nucum oder glandium, aber ich kann mich hier nicht entscheiden. Auf Foto C (*streichel*) sehe ich ganz vage eine dichtere Behaarung links und rechts der Pygidiummitte, aber gleichzeitig sieht die Bauchbeschuppung nicht sehr dicht aus. Das kann aufgrund der Unschärfe täuschen, aber jedes Merkmal spricht für eine andere Art. Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
654

Robert Tratnig 2022-08-03 21:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-03
Anfrage: Hallo,
ist hier Aromia moschata richtig?
Slowenien, Steiner Alpen, Wanderweg im Logartal, 1100m, 3. August 2022, Tagfund, Länge ca. 35mm.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Robert, bestätigt als Aromia moschata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-03 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.634
203

Weinstöckle 2022-08-03 09:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-27
Anfrage: 27.07.2022, ca. 5 mm, auf zwei Eichen habe ich einige Exemplare entdeckt (mindest. 10) Curculio glandium
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ui, da ist Dir aber ein freches Rüsselchen dazwischengekommen. Foto A zeigt Curculio nucum, dem war wohl auf der Haselnuss langweilig geworden :). Ich lösche Foto B hier raus, aber bitte reiche das Bild nochmal getrennt ein, sicher kannst Du Dir schon denken, wer das ist ;). Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-03 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Sun 2022-08-03 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-08-03
Anfrage: 3.8.2022, am Waldrand, ca. 10 mm. ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-03 21:57
|
|
|
|
|
|