Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.193
2.160

Marcus 2022-08-06 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-07-31
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 14 mm großen Käfer (Stictoleptura rubra, Syn.: Leptura rubra, Corymbia rubra, Aredolpona rubra?) sah ich am 31.07.2022 an einem Waldweg (Kiefern).
VG Marcus
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-06 08:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.788
337

Manfred 2022-08-06 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-06-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pogonocherus hispidus, Größe ca. 5 mm, gefunden an der Fischerhütte am Gernsbacher Angelsee, 30.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-06 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.789
1.576

Manfred 2022-08-06 07:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-06-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Chrysolina fastuosa, Größe ca. 6 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 30.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-06 08:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.790
493

Manfred 2022-08-06 07:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-06-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas orientierungsloses Rhopalapion longirostre Pärchen, Größe ca. 4 mm, gefunden an den Stockrosen vor meinem Hauseingang in Gernsbach, 30.06.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-06 08:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.791
317

Manfred 2022-08-06 07:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-07-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, Größe ca. 14 mm, gefunden abends neben der Leuchte an meiner Terrassenhauswand in Gernsbach, 14.07.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-06 08:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
757

WernerK 2022-08-05 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-08-03
Anfrage: Hallo, Pseudoophonus rufipes hatte ich schon einmal am Licht, wobei ich mit meinem Bestimmungsversuch falsch lag. Hier vermute ich, dass er es wieder ist? Funddaten: 3.8.2022, Größe ca. 15mm. Viele Grüße Werner
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, richtig vermutet :) Bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-06 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
502

WernerK 2022-08-05 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-08-03
Anfrage: Hallo, wenn ich mich nicht täusche, sollte das ein Abax sein und nach Vergleich mit einem A. parallelepipedus fand ich A. parallelus passender, obwohl er recht groß ist. Sah ich das richtig?
Funddaten: 3.8. 2022, Größe ca. 20mm. Viele Grüße Werner
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, der Tribus stimmt! Es ist aber kein Abax (weil das 7. Flügeldeckenintervall an der Schulter nicht zu einem Kiel erhöht ist - der Pfeil zeigt wo das wäre) sondern Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-06 00:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
917

katrit 2022-08-05 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2022-07-26
Anfrage: 26.07.2022, Bayrischer Wald, Großer Arber, auf dem Weg,15 mm, Otiorhynchus morio ? Danke katrit
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. morio
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus morio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-05 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.015

_Stefan_ 2022-08-05 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2022-07-05
Anfrage: 5.7.22, Könnt ihr dieses Schlupfloch Bostrichus capucinus zuordnen. Die typische Lage am Fuß eines Weinstocks, die kreisrunde Form. Das spricht ja alles schon mal nicht dagegen. Der Stock ist seit ca 1 Jahr tot. Ein Tier konnte ich leider nicht finden. Es ist zwar kein Totfund aber ins Phänogramm gehört er auch nicht. LG Stefan
Art, Familie:

cf. Bostrichus capucinus
Bostrichidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das Loch stammt wahrscheinlich schon von Bostrichus capucinus. Aber mit dem Tierchen wär's mir natürlich wohler. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-05 22:42
|
|
|
|
|
|