Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.046
25

Kryp 2022-08-06 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2022-08-06
Anfrage: Niemetal bei Löwenhagen, Wald, im Mulm an einem Baumstamm in Bodennähe unmittelbar über dem Wurzelbereich, 6.8.2022, 3,9 mm, Rhyncolus ater? Den hatte ich an der Stelle schonmal, #196655, hier genauer die Fld-Struktur und die Wölbung der Zwischenräume in Bild C, die dichte Halsschildpunktierung und die Augen in der Dorsalaufnahme B. In einer Seitenaufnahme (hier nicht dabei) kommt die leichte Einschnürung im Hausschild vorne noch deutlicher raus. Beide Vorderbeine verletzt.
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Rhyncolus ater mit kaputten Vorderbeinchen *schnüff*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-07 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
147

MatthiasT 2022-08-07 15:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Danacea nigritarsis
Bisamberg, 29.06.2022,
Vielen Dank
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo MatthiasT, ja, das sollte Danacea nigritarsis sein. Es gibt in Frankreich und Südeuropa noch die sehr ähnliche D. longiceps. Für die wurde noch kein Fund aus Mitteleuropa gemeldet, könnte aber in der Schweiz vorkommen. Für Österreich, Nähe Wien, nehme ich die Art jetzt mal für sehr unwahrscheinlich an. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-07 16:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
827
20

MatthiasT 2022-08-07 15:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Dorcadion fulvum,
Bisamberg in Niederösterreich, 29.06.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Dorcadion fulvum
Cerambycidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Dorcadion fulvum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 15:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
758

Schwabe 2022-08-07 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7632 Dasing (BS)
2022-08-06
Anfrage: Laufkäfer, ca. 16 mm (gemessen), 06.08.2022, Landkreis Aichach-Friedberg, Feldweg bei Hergertswiesen. Das ist Pseudoophonus rufipes, oder?! Danke fürs Überprüfen und viele Grüße!
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 15:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
826
654

MatthiasT 2022-08-07 15:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Ein großer Lucanus cervus saß auf dem Fahrweg und hat sich bei Annäherung drohend aufgerichtet.
Bisamberg in Niederösterreich, 29.06.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Lucanus cervus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

DiFuh 2022-08-07 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2022-08-07
Anfrage: 07.08.22
Moin, dieser war 7-8mm
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-07 12:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.070

Gisela 2022-08-07 12:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2022-08-06
Anfrage: 6.8.22 unter Spaltholz Waldrand 9mm
Sternberg
Vielen Dank für das Bestimmen
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-07 12:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.792
2.163

Manfred 2022-08-07 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-07-01
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra, Größe ca. 17 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Bad Herrenalb, 01.07.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 11:19
|
|
|