Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.426
350

coloniensis 2022-08-12 14:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-08-11
Anfrage: Sciaphilus asperatus? 5,2mm, Garten, 2022-08-11. LG und Danke!
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.635
709

Felix 2022-08-12 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7840 Kraiburg am Inn (BS)
2021-08-07
Anfrage: 17,5mm auf Cirsium oleraceum, Cetonia aurata Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Jettenbach 07.08.2021
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, ich halte den eher für Protaetia cuprea. Am rechten vorderen Knie kann man die Tomentierung erkennen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
112

rkoehler 2022-08-12 08:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-08-09
Anfrage: 9.8.22, ca. 5 mm, saß am mittlerweile lichten Wegrand an einem Brombeerblatt, ließ sich beim Fotografieren in die Hand fallen. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cryptocephalus biguttatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Cryptocephalus biguttatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
1.939

Sun 2022-08-12 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6321 Amorbach (BN)
2022-08-10
Anfrage: 10.8.2022, Totfund unter Eiche, ca. 19 mm, (KI: Protaetia cuprea, 4%, Rang 3)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, aufgrund des aus meiner Sicht völlig kugeligen Mesosternalfortsatzes sollte das Cetonia aurata sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
1.401

Sun 2022-08-12 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6321 Amorbach (BN)
2022-08-10
Anfrage: 10.8.2022, an Gewässerrand, (KI: Agelastica alni, 6%, Rang 1)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
548
1.402

Sun 2022-08-12 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6320 Michelstadt (HS)
2022-08-09
Anfrage: 9.8.2022, an Gewässerrand, (KI: Agelastica alni, 8%, Rang 1)
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.662
64

Weinstöckle 2022-08-12 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-10
Anfrage: 10.08.2022, ca. 2-3 mm, Feldgehölz Bäume Büsche, Rhynchaenus signifer
Art, Familie:
Rhynchaenus signifer
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Rhynchaenus signifer. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-12 12:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|