Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
287

rudi_fin 2022-08-18 18:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-18
Anfrage: Gefunden am 18.8.2022 in naturbelassenem Garten in 1220 Essling. Länge circa 12 mm. Platydracus stercorarius? Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Platydracus stercorarius. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-18 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.366
123

WolfgangL 2022-08-18 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2022-08-17
Anfrage: Guten Abend, Maladera holosericea, Langwieder Heide, am Leuchtturm, 17.08.2022
Art, Familie:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Maladera holosericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-18 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Krimsch 2022-08-18 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3315 Lohne (Oldburg) (WE)
2022-08-18
Anfrage: 18.08.2022, Dachbodenfenster
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Krimsch, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.697

Felix 2022-08-18 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-08-12
Anfrage: 3,8mm, Neocrepidodera transversa Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, NSG Kirchseefilzen 12.08.2021
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, südlich von München geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, transversa oder brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 16:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.693
76

Felix 2022-08-18 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-08-11
Anfrage: 1,8mm, Halsschild hell-gelbrot mit schwarzer Querbinde auf Vorder- und Hinterrand daher wohl Hydroglyphus geminus Fundort: München, Riem 11.08.2021
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Felix, ja, bei uns unter Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.694
1.005

Felix 2022-08-18 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-08-12
Anfrage: ca. 7,5mm, Oedemera femorata ♀ Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, NSG Kirchseefilzen 12.08.2021
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 16:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.696

Felix 2022-08-18 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-08-12
Anfrage: 3mm o.R. auf Lythrum salicaria, Mecinini Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, NSG Kirchseefilzen 12.08.2021
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 16:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.261
19

Kalli 2022-08-18 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-01
Anfrage: Dieser Ceutorhynchus (am 1.5.22 auf Knoblauchsrauke) war etwas zappelig. Aber kaum behaart, schwarz-glänzend, 1.5 mm, da müsste es Ceutorhynchus contractus sein. Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Ceutorhynchus contractus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Ceutorhynchus contractus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 14:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.262
24

Kalli 2022-08-18 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-01
Anfrage: Und zum wohl allerersten Mal fand ich dann auch einen Käfer an Wegerich: dieser Rüssli saß am 1.5.22 an breitblättrigem Wegerich. Ein Trachyphloeus, und er geht sogar: jeder Zwischenraum beborstet, Fühler mit Furche, und vor allem der geknickte Fühlerschaft: mein erster Trachyphloeus scabriculus. 3.4 mm. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Trachyphloeus scabriculus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Trachyphloeus scabriculus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 14:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.266
4

Kalli 2022-08-18 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-03
Anfrage: Der beste Fund an diesem Tag war aber dieser Staphy (3.5.22, unter Strohresten am Boden, 4.6 mm oder eine Spur mehr). Weil er zappelig war, sind die Bilder Mist, aber er sieht für mich trotzdem sehr nach Zyras collaris aus. Von dem gibt's ja noch nicht viele Meldungen. Herzlichen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Zyras collaris
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Zyras collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 14:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.260
572

Kalli 2022-08-18 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-05-01
Anfrage: Bei diesem Melolontha melolontha war ich wohl so fokussiert auf das Pygidium, dass ich nur Bilder von unten gemacht habe :D) 1.5.22, auf Ahorn, 27 mm. Danke Euch!
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 14:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.178

hemaris 2022-08-17 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7244 Osterhofen (BS)
2022-08-16
Anfrage: 16.8.2022 am Leuchtschirm ca 5 mm; Laufkäfer,
Danke
Art, Familie:

cf. Badister sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Badister vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 13:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
8

Vielfalt ... 2022-08-17 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-08-17
Anfrage: Unbekannter (Blatt)Käfer, KI führte nicht weiter. Am Waldrand dem Beobachter auf Unterarm ansitzend. 17.08.22, ca. 2,5 mm. Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Limnius volckmari
Elmidae
Antwort: Hallo Vielfalt, das Tier halte ich für Limnius volckmari. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

KäferTH 2022-08-18 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5032 Erfurt (TH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Er lebt in unserer Wurmkiste.
Art, Familie:
Cryptamorpha cf. desjardinsi
Silvanidae
Antwort: Hallo KäferTH, das ist auf jeden Fall eine Cryptamorpha, sehr wahrscheinlich desjardinsi. Eine nach Deutschland eingeschleppte und nicht eingebürgerte Art. Die Gattung hat weltweit 27 Arten, davon 4 in der Paläarktis, eine (desjardinsi) in Europa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-18 13:24
|
|
|