Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

rudi_fin 2022-08-30 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6228 Wiesentheid (BN)
2022-08-29
Anfrage: Gefunden am 29.8.2022 nahe Oberscheinfeld. Länge circa 6 - 8 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Dieses Jahr gibt es in dieser Flur sehr wenige Käfer, zu trocken?
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo rudi_fin, den würde ich in der Gattung Pseudoophonus verorten. Viele Grüße, Jürgen - PS: Das ist schwer zu sagen, und u.a. aus dem Westen und Südwesten bekommen wir noch reichlich Meldungen. Aber bei mir ist es auch sehr trocken und zum Sommer hin auch arg dünn geworden.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-30 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
942
54

Ar.min 2022-08-30 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-28
Anfrage: Hallo, 28.08.2022, Bachtal / Waldrand, 7 mm, Amara apricaria ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Amara apricaria
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, jupp :) - bestätigt als Amara apricaria. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-30 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052
118

Mariposa 2022-08-30 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2022-08-30
Anfrage: 30.08.2022 auch auf mehreren Kiesbänken auf der rechten Isarseite fand ich immer wieder Bembidion decorum ca. 6 mm. Die scheinen eine ganz bestimmte Kiesgröße zu bevorzugen - nicht zu groß, nicht zu klein, immer in unmittelbarer Wassernähe. Viele Grüße, Mariposa
Art, Familie:
Bembidion decorum
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Bembidion decorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-30 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.693
47

Weinstöckle 2022-08-30 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022, ca. 3-4 mm, Wiese feucht Bachufer Büsche, könnte es Sitona languidus sein?
Art, Familie:
Sitona suturalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Sitona suturalis. S. languidus ist recht ähnlich, hat aber deutlicher gewölbte Augen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.701
26

Weinstöckle 2022-08-30 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022, ca. 2 mm, Wiese feucht, Bachuferbereich Hecke, Catapion seniculus
Art, Familie:
Catapion seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ja, das sollte Catapion seniculus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.700

Weinstöckle 2022-08-30 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022, ca. 2,5 mm, Wiese feucht Bachuferbereich, Protapion varipes ??
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Du weißt schon, kein Unterseitenbild, da wird's knifflig bis unmöglich bei den schwarz bestrumpften ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
749

Jenenserin 2022-08-30 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2022-08-23
Anfrage: 23.08.2022
Größe: ca. 6-7 mm, unter verrotttenden Laub, Vielen Dank für die Bestimmung. VG Jenenserin
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. Eventuell ein Hypera meles, aber das ist mir zu unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.059

_Stefan_ 2022-08-30 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.8.22, Aspidapion radiolus schätze ich? Mal wieder ein Garagenwandfund aus dem Ort. LG Stefan
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, man sieht einfach nicht genug. Kurz hatte ich an Trichapion simile gedacht, aber da passen unter anderem die Vordertarsen nicht. Ich vermute Eutrichapion, Holotrichapion oder was ähnliches, aber Aspidapion kann ich ausschließen, die sind unterseits nicht so stark behaart und die Fühler setzen bei denen näher am Kopf an. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.876

FrodoNRW 2022-08-30 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-08-29
Anfrage: Hier wird´s nicht einfach, denke ich: einer der schwarzen Wasserkäfer, gemessen mit 10,0 mm, mehrere Tiere im ausgetrockneten Schlamm eines ehemaligen Weihers, NSG Drevenacker Dünen, 29.08.2022
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-30 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.317
2

majo 2022-08-30 17:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-08-30
Anfrage: 30.08.2022, Tríbeč Mts., Slovakia, 300 masl., forest, under the bark of the oak stump, 5 mm. Endophloeus markovichianus? Thank you, Marián
Art, Familie:
Endophloeus markovichianus
Colydiidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Endophloeus markovichianus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-30 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.710
67

Weinstöckle 2022-08-30 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-29
Anfrage: 29.08.2022, ca. 2 mm, Wiese, Eiche, Eutrichapion sp.
Art, Familie:
Eutrichapion viciae
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist ein Weibchen von Eutrichapion viciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-30 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.717

Weinstöckle 2022-08-30 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-29
Anfrage: 29.08.2022, ca. 1-2 mm, im feuchten Grasschnitt gefunden, davon waren viele unterwegs, Megasternum sp. oder Cercyon sp.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-30 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.712

Weinstöckle 2022-08-30 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-29
Anfrage: 29.08.2022, ca. 4 mm, Wiese, im nassen Grasschnitt gefunden, Sitona sp.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-30 19:53
|
|
|
|
|
|