Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Anne51 2022-09-04 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2022-09-04
Anfrage: Waldrand bei Erfweiler/Südwestpfalz, 04.09.2022, ca. 3 mm.
Longitarsus tabidus?
Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Anne51, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-05 00:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
683

rkoehler 2022-09-04 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-09-02
Anfrage: 2.9.22, Totfund auf Waldweg, Carabus coriaceus, ca. 3 cm. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-05 00:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
47

Sonnenkäfer 2022-09-04 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-08-03
Anfrage: 03.08.2022, ca. 5mm, an einer Schuppenwand im Licht, Necrobia violacea sollte es bei diesen Fühlern sein, vielen Dank!
Art, Familie:
Necrobia violacea
Cleridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Necrobia violacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-05 00:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.856
40

Felix 2022-09-04 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-09-02
Anfrage: 4,8mm unter Laubholzrinde, dunkel kastanienbraun, glänzend Siagonium quadricorne ♂ Fundort: nordöstl.München, Feringasee 02.09.2021
Art, Familie:
Siagonium quadricorne
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Siagonium quadricorne. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
71

ivoba 2022-09-04 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-08-12
Anfrage: 12.08.2022, ca 4mm, in ausgetrocknetem Teich, Biotop Sielsdorf, vermutl. ein Bembidion, wegen der auffälligen Zeichnung evtl. bestimmbar? Trotz des bescheidenen Fotos.
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo ivoba, das Tier halte ich für Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.916

Naturbursche08 2022-09-04 19:04
Land, Datum (Fund):
Vereinigte Staaten von Amerika
2022-09-04
Anfrage: 04.09.2022, Finder: Von meinem Kumpel Ben. Hat mir schriftlich das OK gegeben zum einschicken
KL :3-4 cm, Bundesstaat Utah
Ein Blaps evtl. Wegen den Flügeldecken hinten die Spitzen
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Eleodes sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, die Gattung Blaps ist mit zahlreichen Arten nur paläarktisch verbreitet. In Nordamerika gibt es nur zwei (eingeschleppte) Blaps-Arten. Hier handelt es sich um einen Vertreter der in Nordamerika artenreichen Gattung Eleodes, eventuell E. caudifera. Ich bin aber kein Experte für die nordamerikanische Schwarzkäfer-Fauna. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.328

majo 2022-09-04 19:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-09-04
Anfrage: 04.09.2022, Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 2-3 mm, Cryptophagus sp.? Please identify, thank you. Marián
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Cryptophagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.919
15

wenix 2022-09-04 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Aplocnemus virens? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Aplocnemus virens
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Aplocnemus virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.067

mmk 2022-09-04 21:19
Land, Datum (Fund):
Spanien
2022-03-19
Anfrage: 19.03.2022 Nahe Puerto de la Cruz, Teneriffa.
Ca. 3-5 mm
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.102
1.220

Kryp 2022-09-04 00:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-09-03
Anfrage: Diemardener Berg, auf Dill, 3.9.2022, 7,5 mm, Hippodamia?
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679

Ufo 2022-09-04 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2022-09-04
Anfrage: 2022-09-04, ca. 2 mm. Auf Gurkenblatt. Ich habe keine Ahnung, ob das tatsächlich eine Käferlarve ist, aber ich wüsste nichts Passenderes.
Danke und HG!
Art, Familie:

cf. Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, hier kann ich nur eine Exuvie aus der Familie Coccinellidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
894
67

MatthiasT 2022-09-04 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2022-09-04
Anfrage: Scymnus ferrugatus, gut 2mm, 04.09.2022, Deininger Weiher, an Schilf
Art, Familie:
Scymnus ferrugatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Scymnus ferrugatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9.943
281

wenix 2022-09-04 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021, Agriotes lineatus? 7-8 mm, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, ich denke das ist Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-04 21:09
|
|
|