Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.065

_Stefan_ 2022-09-08 08:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2022-07-16
Anfrage: 16.7.22, Abends im Nutzgarten fand ich diesen Harpalus? Könnt ihr mehr zu ihm sagen? Danke und liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ja, kann ich, sogar zwei Sachen: Er ist ziemlich sandig. Und Du hast keine Größe angegeben :D) Artmäßig komme ich dagegen hier auch nicht viel weiter. Es könnte evtl. H. tardus sein, aber das ist nur eine plausible Idee, keine Bestimmung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-08 16:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.690
1.647

Ufo 2022-09-08 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-09-08
Anfrage: 2022-09-08, ca. 4 mm, auf Silageballen am Waldrand, Psyllobora vigintiduopunctata. Danke!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-08 16:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541

Syrphus 2022-09-08 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-07
Anfrage: Stenus sp. 07.09.2022, ca. 7 mm, an Mittelgebirgsbach, Breckerfeld, NSG Saure Epscheid, aus bachbegleitender Vegetation geklopft
Besten Dank für die Bestimmung!
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Syrphus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-08 10:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
796

Andi0815 2022-09-08 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2022-09-07
Anfrage: Auf einer Waldlichtung an Roter Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) gefunden
Größe 2 mm
07.09.2022
Longitarsus lycopi ?
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-08 09:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
67

Mariposa 2022-09-07 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022 Kleinhohenried Umweltbildungsstätte Haus im Moos, Moortümpel. Ein Rhantus suturalis 12,5 mm, der wohl schon mehrmals Kinder-Keschern über sich ergehen lassen musste...oder ein Opfer gefräßiger Libellenlarven... Dank und Gruß Mariposa
Art, Familie:
Rhantus suturalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Rhantus suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-08 00:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
610

HansL 2022-09-07 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3040 Kyritz (BR)
2022-08-27
Anfrage: 27.08.2022, ca. 8 mm, Liebes Käferteam, er krabbelte an einem Grashalm neben einem sandigen Feldweg bei Bantikow in der Ost-Prignitz. Es dürfte eine Larinus-Art sein, aber welche? Vielen Dank von Hans!
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-08 00:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
99

cat1962 2022-09-07 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-07
Anfrage: Hallo Käferteam, ca. 10 mm auf Brache im Gras gefunden, vor Ameisen gerettet, am 07.09.2022
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hallo cat1962, das ist Hypera zoilus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
274

cat1962 2022-09-07 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2022-09-06
Anfrage: Hallo Käferteam, hab diesen 4 mm großen Gesellen in einem Blumentopf auf der Erde gefunden. Am 06.09.2022
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
273

cat1962 2022-09-07 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-06
Anfrage: Hallo Käferteam, ist das sie Larve von einer Silpha? Mehrere unter den Überresten einer toten Krähe gefunden. Eine Woche zuvor hab ich unter dem Aas eine schwarze Silphe gefunden, leider war kein Bild möglich, der Käfer verschwand sehr schnell, hatte gerillte Flügeldecken und recht breites Halsschild, mehr war nicht zu erkennen. Länge der Larven ca. 10 -15 mm, sehr lichtscheu. Am 06.09.2022
Danke und viele Grüße
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.163
126

Gisela 2022-09-07 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-07
Anfrage: 7.9.22 Wald mit Reiterbesuch-Heimerdingen
Gezielt gesucht, .. nur in den Rossbollen im trockeneren, lichteren Teil des Waldes waren
diese Käfer mit anderen zu finden.
4-5,5 mm
Aphodius sticticus ?
Besten Dank für eine Beurteilung
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gisela, bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
445

cat1962 2022-09-07 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-06
Anfrage: Hallo Käferteam, ist das Trachys minutus, ca. 4 mm, auf Sal-Weide sitzend, am 06.09.2022.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
270

cat1962 2022-09-07 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2022-09-04
Anfrage: Hallo Käferteam, 2 Engerlinge von Cetonia aurata, ca. 30 mm , bewegten sich auf dem Rücken vorwärts, am 04.09.2022
Danke und viele Grüße
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Ich habe mal ein bisschen nach dem Merkmal der Fortbewegung auf dem Rücken recherchiert. Dabei wird immer von "Rosenkäfern" gesprochen, aber nicht erwähnt, ob das nun für alle, also Cetonia und Protaetia gilt. Falls da jemand weitere Info bzw. Literaturstellen hat, möge er/sie sich bitte melden. Bis dahin gehe ich vorerst nur bis Cetoniiae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
1.227

cat1962 2022-09-07 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-06
Anfrage: Hallo Käferteam, Hippodamia variegata, ca. 4 -5 mm, am 06.09.2022
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-07 22:15
|
|
|