Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 434071
# 434094
# 434141
# 434196
# 434216
# 434270
# 434278
# 434292
# 434293
# 434303
# 434315
# 434325
# 434329
# 434330
# 434331
# 434334
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
123

Omo 2022-09-12 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2022-09-12
Anfrage: Hallo,im Mull von verrottem Kronenholz gefunden am 12.09.2022 , 32 mm . Könnte mal wieder Carabus problematicus sein ?
Vielen Dank und beste Grüße, Omo
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo omo, das ist Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-12 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
690
269

Sun 2022-09-12 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-09-12
Anfrage: 12.9.2022, auf Feldweg, ca. 15 mm, (KI: Zabrus tenebrioides, 2%, Rang 6)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-12 19:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
989

Gueni 2022-09-12 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-09-12
Anfrage: 12.09.2022 ca. 0.4 cm, an der Trafostaton hochlaufend, der Käfer war durchgehend schwarz,die grüne Farbe ist eine Spiegelung
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-12 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.214

Marcus 2022-09-12 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3933 Oschersleben (ST)
2022-09-12
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 3,5 mm großen Käfer (Psylliodes chrysocephalus?) sah ich am 12.09.2022 in einem Laubwald.
VG Marcus
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-12 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

Gänseblümchen 2022-09-12 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3813 Lengerich (WF)
2022-05-31
Anfrage: 31.05.2022, welcher Käfer auf Kamillenblüte am Feldrand? Vielen Dank und Gruß.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-12 15:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
685
1

Shamrock 2022-09-11 22:45
Land, Datum (Fund):
Marokko
2022-08-28
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, allgegenwärtig in Südmarokko: In der Stadt, in der Strandvegetation und selbst auf 1.700 m Höhe im Antiatlas recht häufig zu sehen. Ich bin planlos wie immer und kann nicht mal Scarabaeidae oder Geotrupidae einordnen. 28.08.2022, rund 25 mm. Liebe Grüße
Art, Familie:
Morica favieri
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Shamrock, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Morica vermuten, eventuell M. favieri. LG, Christoph Mit dem Gattungshinweis habe ich bei galerie-insecte.org gut passende Bilder aus Marokko gefunden. Das sollte Morica favieri sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-12 15:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.086

KD 2022-09-12 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2022-09-11
Anfrage: 11.9.22, Harpalus affinis, 9,5mm!
Art, Familie:

cf. Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, ich bin nicht so sicher. Die Behaarung scheint doch einen großen Teil der Flügeldecken zu bedecken und eine Punktierung kann man fast bis zur Basis erahnen. Das kommt in seltenen Fällen bei affinis zwar vor. Aber auch die Schenkel sind recht dunkel. Auch das gibt es gelegentlich. Aber beides zusammen? Das ist nicht sehr wahrscheinlich. Und dann die Unschärfe... ich kann hier nur einen Vertreter der Gattung Harpalus vermuten. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-12 15:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
1.230

podicepscristatus 2022-09-12 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2226 Wakendorf (SH)
2022-09-09
Anfrage: 09.09.2022, auf blühender Kamille, ca. 4 mm, Hippodamia variegata. Viele Grüße!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Anita, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-12 15:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|