Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
984
148

Ar.min 2022-09-13 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-12
Anfrage: Hallo, 12.09.2022, Totfund / Fügeldecke, Laubwald, im Mulm eines Baumstumpf (Rotbuche) 4,2 mm, Mycetophagus quadripustulatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
904

MatthiasT 2022-09-13 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-13
Anfrage: Ist dies Otiorhynchus armadillo? Ich habe noch nicht verstanden, wie man die Art von salicicola trennt. 13.09.2022
Vielen Dank!
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo/salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ja, das ist entweder Otiorhynchus armadillo oder Otiorhynchus salicicola. Die beiden Arten sind sauschwer auseinanderzuhalten! Bei O. salicicola fallen meist die Flügeldecken hinten sehr flach ab, was man aber eigentlich mit Seitenansicht beurteilen kann. Das Merkmal ist auch nicht immer eindeutig ausgeprägt. Hier kann ich mich leider auch nicht festlegen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-13 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.549

hjr 2022-09-13 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-09-13
Anfrage: 13.9.2022 3mm Protapion sp. in ausgetrockneter Feuchtwiese. Corinna, geht der vielleicht genauer? Besten Dank!
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.147

Kryp 2022-09-13 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2022-09-13
Anfrage: Neuglobsow, an Hauswand, 13.9.2022, 2,4 mm, Chrysomelidae?
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
712

konradZ 2022-09-12 18:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-09-12
Anfrage: 12.9.2022; Geländer am Wiener Kahlenberg; 6mm! Sieht Bradybatus kellneri ziemlich ähnlich, ist aber fast 2mm größer als die Exemplare, die ich in der Vergangenheit gesehen habe. Auch Eure Webseite gibt eine maximale Größe von 4,5mm an. Ein Ausreißer?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Bradybatus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradybatus. Ich halte den kellneri zwar für am wahrscheinlichsten, aber dort kommt auch noch creutzeri vor und auf beide passt die Größe sowieso nicht. Da bleibts für mich unentschieden. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-13 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.481

Wilma 2022-09-13 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3518 Diepenau (HN)
2022-09-13
Anfrage: 13.09.2022
saß unter einer Palette
ca 30 mm
Danke
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.148

Kryp 2022-09-13 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2022-09-13
Anfrage: Neuglobsow, Garten, 13.9.2022, 12,9 mm, Staphylinidae? Der Käfer hatte ein für einen Staphyliniden ungewöhnliches Bewegungsverhalten, Fotos A und C zeigen kleine Kunststückchen, Brücke bauen, starke Biegung, auch Kuck-in-die-Luft, Beine-weit-zur-Seite-strecken.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, aber ich kann Dir sagen, dass er gerade Yoga macht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.698
386

Ufo 2022-09-13 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-09-13
Anfrage: 2022-09-13, ca. 7 mm, auf Weide, Lochmaea sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.486

coloniensis 2022-09-13 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-08-13
Anfrage: Educated guess: Cercyon convexiusculus, Elytren distal mit unscharfen kleinen helleren Flecken, glänzender als sternalis, ca. 2mm. Kompost, Garten, Cismar, 2022-08-13. LG und Danke!
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
902
33

MatthiasT 2022-09-13 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-13
Anfrage: Quedius lateralis, zwischen den Lamellen von Breitblättrigem Rübling, mindestens 12mm, 13.09.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Quedius lateralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Quedius lateralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
565

JeBe 2022-09-13 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5347 Oberleutensdorf (SN)
2022-09-09
Anfrage: Liebes Käferteam, am 09.09.2022, ca. 4 mm aus derselben Zitterpappel im Graben neben der Forststraße wie 368704 geschüttelt. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.928
24

Felix 2022-09-13 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-09-07
Anfrage: 9mm, Amara aenea ? Fundort: nordöstl.München, Ismaning/Unterföhring südl. Autobahn 07.09.2021
Art, Familie:
Amara eurynota
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Felix und Heike, hmm, wegen des Scutellarporenpunkts kann es nicht aenea sein. Auch sind die Fld.-Streifen dafür zu gewölbt. Ich denke, das ist eine klein geratene Amara eurynota. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.696

Ufo 2022-09-13 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-09-13
Anfrage: 2022-09-13, ca. 4 mm, auf Weide, Chrysomelidae sp. Danke und HG!
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

Frugge 2022-09-13 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2022-09-12
Anfrage: 12.09.2022 / Elisenhain: Auf altem Schwefelporling ein Expl. gefunden. Größe gemessen 5 mm. Leider ist mir der Käfer schnell entfleucht und die Bilder sind auch schlecht. Ich tippe auf Mycetophagus piceus? Gruß und Dank Frugge
Art, Familie:
Mycetophagus sp.
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Frugge, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetophagus, piceus oder salicis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
691

Sun 2022-09-13 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-13
Anfrage: 13.9.2022, auf Blatt an Hasel, ca. 1 mm, ließ sich auf meine Hand fallen, Stethorus punctillum? Danke. LG Sun
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145

Dietrich 2022-09-13 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2022-09-12
Anfrage: 12.09.2022, ca. 3 mm, in Haus an Waldrand
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
179

Lordus 2022-09-13 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-09-13
Anfrage: Hallo, ca. 3mm, gefunden am 13.09.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Aus meiner Sicht Platynaspis luteorubra. Ist dies so korrekt? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
1.231

Lordus 2022-09-13 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-09-13
Anfrage: Hallo, knapp 12mm, gefunden am 13.09.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ich sehe Galeruca tanaceti (Weibchen?). Ist dies so korrekt? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
6.539

SK Dessau 2022-09-13 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2022-09-12
Anfrage: 12.09.2022, ca. 7 mm, Larve 10 mm, im Garten, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-13 22:11
|
|
|