Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

Rotti 2022-09-15 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2022-09-15
Anfrage: Diesen ca. 3-4mm großen Käfer sichtete ich am 15.09.2022 in Horb a.N. auf meinem Hausbalkon. Bilderkennung gab keinen Treffer. Kann man Ihn zuordnen?
Danke und viele Grüße ans Käferteam
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rotti, das ist ein Kurzflügler aus der Gattung Anotylus (oder evtl. auch Oxytelus). Bei denen geht nur an knackscharfen Bildern manchmal was. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-15 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
185

Klaus N 2022-09-15 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2022-09-15
Anfrage: Hallo zusammen, ein bisschen „blauer Schimmer“, ein bisschen über 21 mm und sehr „schnellfüßig“ - reicht das für Ocypus ophthalmicus? Oder ist das zu blauäugig? - 15.09.2022 - auf 290m - auf Weg im Muschelkalkgebiet - Danke im Voraus für alle Hilfen - Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, also bei "schnellfüßig" als Kriterium würde ich eher schwarz sehen ;-) aber mit blauem Schimmer, Kopfform, und punktfreier Mittellinie auf Kopf und Halsschild kann man den als Ocypus ophthalmicus festmachen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-15 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
900

Ana Arenaria 2022-09-15 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-09-13
Anfrage: Könnte das Harpalus affinis sein?
13.9.2022, bei Dunkelheit in Wäldchen am Rheinufer, 10 mm
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, könnte schon, aber ob er's ist entscheidet sich an Börstchen am Halsschildseitenrand. Ob da was ist, ist bei der mäßigen Auflösung leider kaum zu erkennen. Nach einigem Raus- und Reinzoomen scheint es mir aber so, daher sozusagen um Haaresbreite bestätigt als Harpalus affinis. Es bleibt aber eine Restunsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-15 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
990

Gueni 2022-09-15 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-09-15
Anfrage: 15.09.2022 ca. 0,4 cm, im Deckel der Biotonne umherlaufend
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-15 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
647
8

Lars 2022-09-15 08:47
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2019-06-13
Anfrage: 13.06.19, 15 mm, Dorcadion sp.?
Art, Familie:
Dorcadion arenarium
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lars, das ist Dorcadion arenarium. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
120

rudi_fin 2022-09-15 11:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-09-15
Anfrage: Gefunden am 15.9.2022 an einer Hauswand in 1220 Essling. Länge 5 mm. Otiorhyncus, aber welcher? Danke und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Otiorhynchus crataegi. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 15:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
548
58

Syrphus 2022-09-15 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-12
Anfrage: Atrecus affinis? ca. 8 mm, 12.09.2022, Breckerfeld, an verrottendem Holz in Laub-Mischwald
Besten Dank!
Art, Familie:
Atrecus affinis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Atrecus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 14:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
383

Syrphus 2022-09-15 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-12
Anfrage: Calvia decemguttata, ca. 5 mm, 12.09.2022, Breckerfeld, Waldrand/Wiese, aus Buche geklopft
Der fehlte mir noch in meiner Sammlung...
Liebe Grüße an das Käferbestimmungsteam!
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 14:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
830

Syrphus 2022-09-15 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-12
Anfrage: Nebria brevicollis, ca. 12 mm, 7-8 Exemplare unter einer abgesägten Baumscheibe, Laub-Mischwald, Breckerfeld, 12.09.2022
Besten Dank!
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 14:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
549
491

Syrphus 2022-09-15 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2022-09-12
Anfrage: Scaphidium quadrimaculatum, ca. 5 mm, 12.09.2022, Breckerfeld, im Laub-Mischwald an verpilztem Holz einträchtig mit 2 Mauerasseln
Besten Dank!
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum (und, etwas weniger farbprächtig, Oniscus asellus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-09-15 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.487

coloniensis 2022-09-14 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-08-12
Anfrage: Stenus picipes, 4mm. Im Hemistenus-Schlüssel wie folgt gefunden: 3. Tarsenglied einfach gelappt => Fühlerbasis schwarz => nicht stark glänzend, Elytren parallelseitig => erste Tergite ohne Mittelfältchen => größer und Fühler ab Glied 2 hell => Elytren länger und breiter als Pronotum und breiter als Kopf, Kiefertaster hell Im Norden wohl nicht selten (coleoweb). Garten, Cismar, 2022-08-12. LG und Danke für die Mühen!
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, ich gehe hier leider nur bis zur Gattung Stenus. Den hätte ich lieber unter dem Bino. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-09-15 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
903

MatthiasT 2022-09-13 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-09-13
Anfrage: Sind dies Plataraea sp.? Die Form des Halsschildes scheint mir nicht ganz zu passen, wirkt irgendwie deutlich breiter als lang. Gut 4 mm, massenhaft an einem Trichterling, 13.09.2022
Vielen Dank!
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-09-15 10:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.940

Felix 2022-09-14 04:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2021-09-08
Anfrage: 5,5mm, Stenus sp. Fundort: Rosenheim westl. Lkr, Kolbermoor-Bad Aibling Harthauser Filz 08.09.2021
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-09-15 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.413

Kasimo 2022-09-14 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-09-14
Anfrage: 14.09.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, nachmittags nach Starkregen bei 23°C an der Hauswand, 6mm, Stenus juno ??
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-09-15 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.943

Felix 2022-09-15 05:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2021-09-08
Anfrage: 5,5mm auf Pferdedung, Tachinus sp. Fundort: Rosenheim westl. Lkr, Kolbermoor-Bad Aibling Harthauser Filz 08.09.2021
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-09-15 10:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|