Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
998
26

Ar.min 2022-09-18 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-17
Anfrage: Hallo, 17.09.2022, Bachtal / Laubwald, am Bachbett, 4 mm, Bembidion lunulatum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Bembidion lunulatum
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Bembidion lunulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-18 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
2

Gagamba 2022-09-17 20:56
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-09-04
Anfrage: 4.9.2022, Italien, Trentino, Berge westlich des Gardasees, Waldrand beim Ledrosee, 750m: Cychrus caraboides
Art, Familie:
Cychrus italicus
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Cychrus italicus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-18 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
16

Gagamba 2022-09-17 21:00
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-09-06
Anfrage: 6.9.2022, Italien, Trentino, Berge westlich des Gardasees, 1200m: Amara und wie weiter?
Art, Familie:
Amara montivaga
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, die beiden Bilder sind aus der gleichen Perspektive und zeigen nicht alles gut, deswegen geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Eine Art, auf die ich hier genauer prüfen würde, wenn ich könnte, wäre convexior. Viele Grüße, Jürgen Hallo Gagamba, das ist Amara montivaga. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-18 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
550
110

Gagamba 2022-09-17 21:06
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-09-07
Anfrage: 7.9.2022, Italien, Trentino, Berge westlich des Gardasees, 1200m: Agonum sexpunctatum?
Art, Familie:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist wahrscheinlich Agonum sexpunctatum, allerdings bin ich nicht 100% sicher, was sich da noch an potentiellen Verwechslungsarten in Italien herumtreibt. LG, Christoph ... das cf. kann weg :) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-18 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.048
63

AxelS 2022-09-18 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-04-26
Anfrage: Hallo,
gefunden an Ahorn, Sitona striatellus?
Größe: 2,5 mm
Datum: 26.04.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Sitona striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Sitona striatellus, obwohl das eine eher ungewöhnliche Farbvariante ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-18 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
997
520

Ar.min 2022-09-18 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-16
Anfrage: Hallo, 16.09.2022, Bachtal, auf Wirtschaftsweg durch Weinberge / Brachland, 17 mm, Pterostichus niger ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-18 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
577

JeBe 2022-09-17 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-17
Anfrage: 17.09.2022, ca. 5 mm in einem Pilz an einem faulenden Birkenstamm, wegen der dunklen beine tippe ich auch Sphaeroderma rubidum
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Vermutlich ein immatures Tier. Leider sieht man die Fühler nicht. Ich hab länger an Tenebrionidae rumüberlegt, bin aber nicht schlüssig geworden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
996
472

Ar.min 2022-09-18 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-15
Anfrage: Hallo, 15.09.2022, Brachland / Weinberge am Waldrand, 27 mm, Ocypus olens (?), Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.047
87

AxelS 2022-09-18 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2022-04-26
Anfrage: Hallo,
gefunden an Ginster, Exapion fuscirostre.
Größe: 2,5 mm
Datum: 26.04.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518

Eugen 2022-09-17 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5729 Alsleben (BN)
2022-07-03
Anfrage: Hallo zusammen,
ist anhand der Bilder eine Artbestimmung möglich? Vielleicht Tomicus sp.? Gefunden am 03.07.22 im Wald an einer geschlagenen Fichte, Größe geschätzte 5 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Eugen, das ist einer aus der Gattung Ips, aber weiter geht's hier leider nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-18 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
714

konradZ 2022-09-17 23:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-09-16
Anfrage: 16.9.2022; Gartentor in einer Gemeinde etwas nördlich von Wien; mindestens 2,5cm. Das wäre größer als Ocypus ophthalmicus, aber der wird's vielleicht doch sein? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
995
68

Ar.min 2022-09-18 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-15
Anfrage: Hallo, 15.09.2022, Brachland am Waldrand, 7 mm, Leistus ferrugineus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Leistus ferrugineus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Leistus ferrugineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
121

Volker B. 2022-09-18 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-09-13
Anfrage: 13.09.2022, Hepstedter Büsche, ca. 3 cm,
Feuchter Laubwald mit altem Baumbestand aus Rotbuchen und ein paar Eichen,
war auf dem Boden im feuchtem Laub, offen,
Der fehlt bei euch meine ich.
Und ich meine, das ist Carabus glabratus.
Das war ein Erfolgserlebnis.
Oben völlig glatt bis verrunnzelnd.
Gruß Volker
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Carabus glabratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.090

mmk 2022-09-18 21:06
Land, Datum (Fund):
Spanien
2022-03-22
Anfrage: 22.03.2022 Am Strand nahe Puerto de la Cruz, Teneriffa, ca. 3-6 mm.
Leider das einzige Foto, aber vielleicht helfen die auffälligen hellen Querstreifen.
Art, Familie:

cf. Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo mmk, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cerambycidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
471

Volker B. 2022-09-18 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2720 Tarmstedt (WE)
2022-09-13
Anfrage: 13.09.2022, Hepstedter Büsche, ca. 3 cm,
an Totholz im feuchten Laubwald, droht und richtet sich auf, ca. 3 cm,
Ist das Ocypus olens?
Gruß Volker
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-18 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.494

Volker 2022-09-18 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-09-11
Anfrage: 11.09.2022 Hallo zusammen. Größe ca. 2mm. Besten Dank, Colker
Art, Familie:
Ischnopterapion loti/modestum
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist entweder Ischnopterapion loti oder Ischnopterapion modestum, die man an Fotos leider nicht trennen kann. Die Artbestimmung geht da entweder über das männliche Genital *aua*, oder auch die Futterpflanze. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-18 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
994
89

Ar.min 2022-09-18 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-16
Anfrage: Hallo, 16.09.2022, nachts an Kapelle am Waldrand, ca. 16 mm, Oedemera femoralis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Oedemera femoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-18 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|