Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.638

Kaugummi 2022-10-07 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 265m, 4mm. Ziemlich vom Leben gezeichneter Rüsselkäfer. Noch bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Sitona lepidus/puncticollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist entweder Sitona lepidus oder Sitona puncticollis, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Die sind selbst frisch oft schwierig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-08 10:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
3.006

SK Dessau 2022-10-07 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2022-10-06
Anfrage: 06.10.2022, ca. 10 mm, an der Fassade laufend, Coccinella septempunctata trotz der Größe? Danke!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-08 10:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.967
3.008

Manfred 2022-10-08 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kleinpunktiger Coccinella septempunctata, Größe ca. 6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 06.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-08 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.968
83

Manfred 2022-10-08 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthobium unicolor (seit längerem mal wieder eine neue Art für meine Sammlung), Größe ca. 3 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 06.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthobium unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-08 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.969
1.420

Manfred 2022-10-08 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-10-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Agelastica alni , Größe ca. 6-7 mm, gefunden an der Brückenmühle in der Stadtmitte von Gernsbach, 06.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-08 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
1.258

Sternschnuppe 2022-10-08 00:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Acker, Wilde Karde, Elfpunkt-Marienkäfer? Variabler Flach-Marienkäfer,
sehr schlechtes Bild kurz vor Sonnenuntergang
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
103

Ilas 2022-10-07 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-10-04
Anfrage: Deutschland, NRW, Nordeifel, 04.10.2022, Wegrand, Tagfund am späten Nachmittag,
Ca. 1 cm,
evtl.Hylobius transversovittatus?
Astrid Hamacher
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Ilas, das ist Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.536
843

Shadow 2022-10-07 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-30
Anfrage: Fund am 30.05.22, im NG Gebiet „Kiesteiche Altenburg“, im Uferbewuchs der Teiche an Schwertlilien, ca. 5mm, Art, Mononychus punctumalbum, min. 9 Käfer zu sehen
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
1.257

Sternschnuppe 2022-10-08 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Acker, Wilde Karde, auf dem Foto sind für das Größenverhältnis Kardensamen, Variabler Flach-Marienkäfer
Danke im Voraus für die Bestimmung!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, bestätigt als Hippodamia variegata (ich muss hier den lat. Namen bestätigen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.636
182

Kaugummi 2022-10-07 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 265m, 2mm, Scymnus frontalis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist aus meiner Sicht ein Männchen von Platynaspis luteorubra (Haare alle brav nach hinten gekämmt und hinten auch nicht zur Seite). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.639

Kaugummi 2022-10-07 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 265m, 3mm. Bestimmbarer Altica?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es zumindest für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Einigermassen bestimmen kann ich nur die die auf Eichen sitzen. Hier keine Ahnung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.641

Kaugummi 2022-10-07 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 265m, 7mm. Bestimmbarer Laufkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-08 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.637
1.671

Kaugummi 2022-10-07 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-10-07
Anfrage: 07.10.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 265m, 4mm, Psyllobora vigintiduopunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.572

hjr 2022-10-07 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-07
Anfrage: 7.10.2022 4mm auf ausgetrockneter Feuchtwiese. Besten Dank!
Art, Familie:
Acupalpus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. Die sind am Foto echt übelst. Das hier dürfte Acupalpus maculatus sein, der ist auch aus der Gegend bekannt, nur beweisen kann ich nicht das er es ist. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-10-08 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

Romag 2022-10-07 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022 Hofgarten in München. Harpalus sp.(?). Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Romag, hier kann ich leider nicht genug erkennen und gehe nur bis zur Familie Carabidae. Anisodactylus binotatus kommt aber in die engere Wahl. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-08 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
432

Der Zwönitzer 2022-10-07 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2022-10-07
Anfrage: Heute am 07.10.2022 habe ich diesen Käfer bei mir in der Vogelkränke gefunden.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-08 00:22
|
|
|
|
|
|