Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
847

Sun 2022-10-10 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-10
Anfrage: 10.10.2022, im Garten, ca. 2-3 mm, mehrere Exemplare.? LG und Dank.
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-10 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.578

hjr 2022-10-10 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-10
Anfrage: 10.10.2022 8,5mm am Rand einer ausgetrockneten Feuchtwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-10 18:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.330
660

Frank G. 2022-10-10 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2022-07-13
Anfrage: Hallo Team !
Amphimallon solstitiale, 13.07.2022, D-Niedersachsen, LK Verden, Kreepen, Acker, Wiesen. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-10 17:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Rotti 2022-10-10 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2022-10-10
Anfrage: Diesen ca. 3mm großen Käfer sichtete ich am 10.10.2022 in Horb a.N. an meiner Garagenwand. Bilderkennung ergab keinen Treffer. Vielen Dank und liebe Grüße
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rotti, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-10 16:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
677
6.607

Golli 2022-10-10 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6205 Trier (RH)
2022-10-09
Anfrage: 09.10.2022, Trier-Sirzenich, WNW-lich Trier, Mischwald, Waldwiesenrand, in Hecke und schon am Schlafen. Ca. 7 mm groß. Harmonia axyridis ?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-10 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

DiFuh 2022-10-10 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3729 Braunschweig (HN)
2022-10-10
Anfrage: 10.10.22, Moin liebes Käferteam, ca.2mm.
ist es grundsätzlich unmöglich einen Altica sp.. per Photo zu bestimmen??
Danke für eure Mühe
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo DiFuh, ja, Altica sp. Zu Deiner Frage habe ich in der anderen Meldung etwas geschrieben. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-10 14:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

DiFuh 2022-10-10 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3729 Braunschweig (HN)
2022-10-10
Anfrage: 10.10.22, Moin liebes Käferteam,
ist es grundsätzlich unmöglich einen Altica sp.. per Photo zu bestimmen??
Danke für eure Mühe
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo DiFuh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Nein, grundsätzlich völlig unmöglich ist es nicht. Zwei Arten haben außen an den Flügeldecken einen charakteristischen Kiel. Wenn man die auf ihrer Futterpflanze findet (Hasel bzw. Eiche), geht es. Und die dritte Art lebt an Birken, besonders in Moorgebieten, und das nicken wir dann auch gelegentlich ab. Aber in aller Regel geht es nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-10 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501

Volker 2022-10-04 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2022-10-03
Anfrage: 03.10.2022
Hallo zusammen. Größe ca. 22mm, an Pferdemist gefunden. Ein Blaps... aber welcher? Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. Bei denen braucht man ein gutes dorsales Foto des Flügeldeckenendes und am besten auch eines von der Unterseite. Aber mal sehen: Für mucronata ist der Halsschild zu stark gerundet, und bei mortisaga wären die Mucro, die Flügeldeckenspitzen, wohl noch stärker ausgezogen. Tendentiell bin ich daher bei lethifera, aber das ist unsicher. Viele Grüße, Jürgen Hallo Volker, danke für die nachgereichten Fotos, aber es bleibt leider bei Blaps sp. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-10 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
83

konradZ 2022-10-10 00:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-09
Anfrage: 9.10.2022; Wiener Kahlenberg;3,5 - 4mm; Stenocarus ruficornis? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Stenocarus ruficornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-10 12:07
|
|
|
|
|
|