Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Anna20 2022-10-22 16:41
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022 – Elsass (210 m) – KL 2,5-3,5 mm. Tagfund unter Pilzen. Omalium sp ?
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Anna20, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
703
727

Marek 2022-10-22 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5507 Hönningen (RH)
2022-10-22
Anfrage: Hallo Zusammen,
Carabus coriaceus, ca. 35mm, 22.10.2022. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.491

persimona 2022-10-22 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2022-10-22
Anfrage: 22.10.2022 Scymnus sp.? Gesehen an einer Hauswand. Ca. 2 mm. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scymnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.603

hjr 2022-10-22 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-22
Anfrage: 22.10.2022 4mm zwischen gesammelten Walnüssen. Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.174
1.421

Feldpilz 2022-10-22 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2644 Neustrelitz (MV)
2022-10-22
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-10-22, Neustrelitz, Dorcus parallelipipedus, an Baumwunde, ca. 23 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.508
27

coloniensis 2022-10-22 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2022-10-22
Anfrage: Rugilus orbiculatus, ca. 4mm (große Augen => HS-Mittellinie & gelber Elytrenhinterrand => 1. Hintertarse und 3. Fühlergl. mindestens doppelt so lang wie breit => dunkle Schenkelspitzen und Schienen sowie Kopf nicht deutlich breiter als Elytren). Unter überwachsenem Hochwassergenist, Rheinufer, 2022-10-22. LG und Danke!
Art, Familie:
Rugilus orbiculatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Rugilus orbiculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.081
45

Tomm 2022-10-22 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2022-10-16
Anfrage: 16.10.2022, einer von mehreren Panagaeus cruxmajor stieg weit hoch ins Ufergras und hatte auch vor dem Wasser keinen Respekt, was dann nicht gut ausging, der Notonecta hat ihn mir direkt vor der Linse weggeholt. LG, Tomm
Art, Familie:
Panagaeus cruxmajor
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Panagaeus cruxmajor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
77

Jochen 2022-10-22 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2022-05-12
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
hier kommt noch eine Nachlieferung aus dem Mai 2022, genau 12.05.2022, Schleching, Chiemgau, Randstreifen eines Waldwegs, 790 m ü.N.N.
Ich meine, Staphylinus caesareus zu erkennen, wegen der gelben Schläfen nicht S. dimidiaticornis. Seht Ihr das auch so?
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Staphylinus caesareus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Staphylinus caesareus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
283

horivi 2022-10-22 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2022-10-22
Anfrage: (KI: Sermylassa halensis, 5%, Rang 2) 22.10.2022, ca. 6mm, auf einem Weg durch eine Wiese am Waldrand
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
413

Ilas 2022-10-21 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, an Fachwerkwand, knapp 1 cm,
Aphodius obliteratus?
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ilas, fast, das ist Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-22 14:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.355
264

Peter aus Kahl 2022-10-22 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-10-21
Anfrage: 21.10.2022, Kahl am Main, an der Hauswand saßen 6 Exemplare Longitarsus dorsalis, ca 2mm. LG, Peter
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-22 14:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
895
243

Sun 2022-10-22 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-22
Anfrage: 22.10.2022, mehrere Exemplare auf Haselnussstrauch am Haus, (KI: Vibidia duodecimguttata, 46%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Ob die Larve dazu gehört, weiß ich leider nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-22 14:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.125

KD 2022-10-22 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2022-06-01
Anfrage: 1.6.22, 13-14mm, Cantharis obscura? in alten Eichnbeständen. Danke!
Art, Familie:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo KD, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa, rechter Halsschildvorderrand sieht danach aus, der linke eher wie obscura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 09:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
810

Lupo 2022-10-22 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-10-21
Anfrage: 21.10.2022, ca.1mm, zwischen Hanfsamen.
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 09:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.354
6.650

Peter aus Kahl 2022-10-22 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-10-21
Anfrage: 21.10.2022, Kahl am Main, an der Hauswand, ca 6mm und ich tippe auf Harmonia axyridis. LG, Peter.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 09:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

Roland 2022-10-22 01:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2022-10-18
Anfrage: 18.10.2022
ca. 1,5 mm
Botanischer Garten
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Roland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 08:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415

rkoehler 2022-10-22 01:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5633 Sonneberg (TH)
2022-05-12
Anfrage: 12.05.22, ca. 8-10mm, in einem Garten. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe @
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-22 08:03
|
|
|