Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517

Volker 2022-10-29 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2022-10-29
Anfrage: 29.10.2022 Hallo zusammen. Größe ca.2,8mm. Könnte es Carpophilus mutilatus sein?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Carpophilus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carpophilus, die sind echt tricky in der Bestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-01 23:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.539

Wilma 2022-10-30 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3518 Diepenau (HN)
2022-10-29
Anfrage: 29.10.2022
auf einem Wickelballen
ca 3 mm
Danke
Art, Familie:
Trichosirocalus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichosirocalus, der ist recht bunt beschuppt, eventuell ein frische troglodytes oder eine andere Trichosirocalus-Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-01 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
291

Myrta 2022-11-01 21:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-14
Anfrage: 47.762929° N 16.792424° E
Österreich, Burgenland, Illmitz, Seegasse, 117 m, 14.06.2022, Tagfund
Puppenhülle Oryctes nasicornis ???
Liebes Forum, handelt es sich bei meinem Fund um die Puppenhülle eines Nashornkäfers? Liebe Grüße ChristinaMyrta
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Myrta, ja, das sieht stark nach einer Puppenhülle von Oryctes nasicornis aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-01 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.174
145

AxelS 2022-11-01 22:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-13
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal nachts an frisch geshlgenenm Tannen, Arhopalus rusticus
Größe: 25 mm
Datum: 13.07.2022
Höhe: 1400 m
VG
Axel
Art, Familie:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Arhopalus rusticus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-01 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
419

grg 2022-11-01 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2022-11-01
Anfrage: 01.11.2022 am Waldrand oberhalb Sallenbusch auf Silageballen, ca. 6-7 mm (KI: Aphodius contaminatus, 5%, Rang 2). 1000 Dank und Grüsse!
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-01 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

ConnyMo 2022-11-01 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2021-05-02
Anfrage: Fund auf Holzschrank im Garten am 02.05.2021
Größe: ca 12mm
Vorschlag: Amara similata
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, similata ist es aber nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-11-01 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.515
73

Kasimo 2022-11-01 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-11-01
Anfrage: (KI: Mogulones geographicus, 2%, Rang 3) 01.11.2022, 54472 Veldenz, Weinbergslage Kirchberg, Moselseitental, 230 mNN, an frischen Rosettenblättern der Königskerze, 4-5mm
Art, Familie:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Mogulones geographicus. Die sind immer soooo schick :D) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-11-01 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|