Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.323

Gisela 2022-11-03 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2022-11-03
Anfrage: 3.11.22 unten an einem Apfelbaum
3 mm???
Vielen Dank
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.982
38

Weinstöckle 2022-11-03 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-27
Anfrage: 27.10.2022, ca. 2 mm, Wiese Grasschnitt, Protapion apricans
Art, Familie:
Protapion apricans
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Protapion apricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.082
400

Ar.min 2022-11-03 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-11-03
Anfrage: Hallo, 03.11.2022, Laubwald, Carabus problematicus unter Eichenholz, ca. 25 mm; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.518
430

Kasimo 2022-11-03 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-10-28
Anfrage: 28.10.2022, 54497 Morbach, Hunsrück, Haardtwald, 520 mNN, am Sockel einer WEA (MB05), 4mm, Exochomus quadripustulatus
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Adalia bipunctata. Die sind länglicher gebaut als Exochomus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.285
39

Kalli 2022-11-01 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-05-17
Anfrage: Ein Rhynchitide auf Fichtenstammholz (17.5.22, 2.7 mm). Mit Scutellarpunktreihe, abstehend behaart, für Lasiorhynchites nicht länglich genug. 9.-10. Punktstreifen jedenfalls im mittleren Teil nicht vereinigt und Punktstreifen breiter als die Zwischenräume: Caenorhinus germanicus (Neocoenorrhinus germanicus)? Schönen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Caenorhinus germanicus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kalli, völlig richtig, bestätigt als Caenorhinus germanicus. Knuddelig :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.956
2

Weinstöckle 2022-10-31 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-28
Anfrage: 28.10.2022, ca. 1-2 mm, Wiese Grasschnitt, Squamapion cineraceum
Art, Familie:
Squamapion cineraceum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Squamapion cineraceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.042
28

Felix 2022-11-03 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-10
Anfrage: 2mm o.R. auf Laetiporus sulphureus, Perapion sp. ? Fundort: Isar bei Achering, Bayern, Deutschland 10.5.2022
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, dieser süße kleine Wicht heißt Melanapion minimum. Die Art lebt an verschiedenen Weiden-Arten (Salix), wo sich die Larven in den Zweig- oder Blattgallen entwickeln, die von Blattwespenlarven erzeugt werden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.052

wenix 2022-11-03 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-06-13
Anfrage: 13.06.2021, Larinus planus? Weg durch Weinbergsbrachen bei Auen, LG wenix
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, der sieht für mich eher nach Larinus sturnus aus, aber nur eine Draufsicht könnte hier Klarheit schaffen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517
595

Kasimo 2022-11-03 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-10-28
Anfrage: (KI: Thanasimus formicarius, 7%, Rang 1) 28.10.2022, 54497 Morbach, Hunsrück, Haardtwald, 520 mNN, am Fuß einer WEA (MB05), 7mm
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-03 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.988
855

Weinstöckle 2022-11-03 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-11-02
Anfrage: 02.11.2022, ca. 10 mm, Mischwald, Totholz, Limodromus assimilis
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.207

Feldpilz 2022-11-03 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-11-03
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-11-03, Feldberg, Hüttenberg, Microcara testacea, ca. 3 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.040

wenix 2022-11-03 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-06-13
Anfrage: 13.06.2021, Aplocnemus virens? 6 mm, Waldweg, NSG Rabenkopf bei Langenthal, LG wenix
Art, Familie:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.987
926

Weinstöckle 2022-11-03 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-11-02
Anfrage: 02.11.2022, ca. 4-5 mm, Mischwald Totholz, mehrere Käfer, Rhyzobius litura
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.131

mmk 2022-11-02 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-11-02
Anfrage: 02.11.2022 Ca. 5-6 mm, Aphodius x
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, ich vermute obliteratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-03 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|