Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.118
41

Weinstöckle 2022-11-27 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-13
Anfrage: 13.08.2022, ca. 4 mm, Mischwald, Pochkäfer, Ochina sp. ?
Art, Familie:
Mesocoelopus niger
Anobiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Mesocoelopus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.117

Weinstöckle 2022-11-27 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-13
Anfrage: 13.08.2022, ca. 2-3 mm, Mischwald, Epuraea sp.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.207

wenix 2022-11-26 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-06-18
Anfrage: 18.06.2021, Syntomus truncatellus? Kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Syntomus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Syntomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
756

konradZ 2022-11-27 17:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-11-26
Anfrage: 26.11.2022; Wiener Kahlenberg; 3mm;
Chaetocnema sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Ralf 2022-11-27 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2022-11-27
Anfrage: 27.11.22, im Mulm einer toten Fichte, Garten, ca. 1,5cm
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.912
60

Juju 2022-11-27 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2022-11-27
Anfrage: 27.11.2022, Wickerbachauen bei Flörsheim, 2 aus Brennessel gekäschert, ich tippe auf Protapion nigritarse, die Fühlerkeulen sind so abgesetzt
Art, Familie:
Protapion nigritarse
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, korrekt, bestätigt als Protapion nigritarse. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-27 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.119

Weinstöckle 2022-11-27 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-13
Anfrage: 13.08.2022, ca. 4-5 mm, Mischwald, Bruchus rufimanus
Art, Familie:
Bruchus cf. atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist der Färbung nach wahrscheinlich Bruchus atomarius, nur wäre der deutlich kleiner. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-27 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.404

Gisela 2022-11-27 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2022-11-27
Anfrage: 27.11.22 aus der Handvoll Erde von einem Apfelbaum-kleine Streuobstwiese-
mit einem kleinen Lamellenpilz am Wurzelbereich -
ca.5,5 mm zwei Exemplare
Vielen Dank
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist Stenus s.str. Leider ist es schwer zu erkennen, ob der vordere Tergit einem Mittelkiel hat oder nicht. Nach der Größe käme u.a. S. clavicornis in Frage. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-27 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
137

Lars17 2022-11-27 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2022-11-26
Anfrage: 26.11.2022, 6/7mm, unter fauler Fichte/Tanne.
Erinnert mich an Cantharis, allerdings ist die Larve stark sklerotisiert und nicht weich-samtig.
Elateridae?
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Lars17, das ist die Larve von Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-27 18:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

Jochen 2022-11-27 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8141 Traunstein (BS)
2022-05-10
Anfrage: Ich weiß, das Foto ist eine Zumutung!
Ich bitte Euch trotzdem um eine Einschätzung. Lässt sich da mehr als Gattung Trox erkennen - z.B. Trox perrisii? 🫣
10.05.2022, Auwiesen im Mündungsbereich der Tiroler Achern am Chiemsee.
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo Jochen, meiner Meinung nach könnte das auch Trox scaber sein, oder T. sabulosus. Alle drei haben diese eher regelmäßige Oberflächenstruktur der Flügeldecken. Aber um weiterzukommen, müsste man das schärfer sehen können und/oder eine ziemlich genaue Längenmessung haben. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-27 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.964
280

Mr. Pampa 2022-11-27 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-06-10
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an Brombeere, Länge: 14,3 mm, 10.06.2022, eigene Fotos. Elateridae: Ampedus sanguineus. ID ok?--- danke.
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, mit der Mittelfurche im Halsschild und dank der Längenangabe bestätigt als Ampedus sanguineus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-27 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
72

SebaStef 2022-11-27 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2022-07-10
Anfrage: Hallo Käferteam,
10.07.2022, Gebüschsaum an Waldrand (Mischwald), ca. 10 mm. Ist das Otiorhynchus niger?
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Otiorhynchus tenebricosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-27 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
1.316

observer56 2022-11-27 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2020-04-10
Anfrage: (KI: Hippodamia variegata, 5%, Rang 2)
Hallo, diesen etwa 5mm großen Marienkäfer fand ich am 10.04.2020 am Ufer eines Teiches auf dürrem Gras. Artvorschlag: Hippodamia variegata
Gruß observer56
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo observer56, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-27 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.116
19

Weinstöckle 2022-11-27 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-08-13
Anfrage: 13.08.2022, Mischwald, ca. 3 mm,
Art, Familie:
Eutrichapion vorax
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das sollte ein Weibchen von Eutrichapion vorax sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-27 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
260

Lars17 2022-11-27 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6313 Dannenfels (PF)
2022-07-19
Anfrage: Auf dem Balkon, 20mm?, umgeben von Mischwald,
19.07.2022 Ein schöner Waldbock.
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lars17, ja, das ist Spondylis buprestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 12:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
129

Ingo K 2022-11-27 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2014-08-24
Anfrage: Hallo zusammen,
besser spät als nie: ist das Carabus violaceus? Mainz, Steinbruch, Trockenrasen, Wegschnecke verzehrend. ca. 20 mm, 24.8.2014.
Danke und schönen ersten Advent, Ingo
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Ingo, das ist Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-11-27 12:37
|
|
|
|
|
|