Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.165

Weinstöckle 2022-12-05 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, ca. 2 mm, Wiese Grasschnitt, Corticaria impressa
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.279
22

AxelS 2022-12-05 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2022-06-07
Anfrage: Hallo,
gefunden im Uferbereich der Elbe, Baris lepidii.
Größe: 3,5 mm
Datum: 07.06.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Baris lepidii
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Baris lepidii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.020

Mr. Pampa 2022-12-05 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-07-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Hecke ("Knick") zwischen Baumschulenfeldern, an Eberesche, Länge: 6,8 mm, 08.07.2022, eigene Freilandfotos. Elateridae: Limonius minutus oder poneli. ID ok? Danke.
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ja, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.021

Mr. Pampa 2022-12-05 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-07-08
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Hecke ("Knick") zwischen Baumschulenfeldern, an Brombeere, Länge: ?? mm, 08.07.2022, eigene Freilandfotos. Buprestidae: Agrilus sulcicollis? Bitte ID - - Danke.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.024

Mr. Pampa 2022-12-05 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-07-10
Anfrage: Schleswig-Holstein, Halstenbek bei Hamburg, Hecke ("Knick") zwischen Baumschulenfeldern, an Brombeere, Länge: 3,4 mm, 10.07.2022, eigene Freilandfotos. Chrysomelidae: Psylliodes cupreus? Bitte ID - - Danke.
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.161

Weinstöckle 2022-12-05 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, ca. 4-5 mm, Wiese, Grasschnitt, Tachinus sp.
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.163

Weinstöckle 2022-12-05 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, ca. 5-6 mm, Wiese Grasschnitt, Omalium sp.
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.166
135

Weinstöckle 2022-12-05 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, ca. 3 mm, Wiese Grasschnitt, Microlestes minutulus
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Arian 2022-12-05 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2311 Esens (WE)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022; größe wird um die 10-11 mm gewesen sein, ist zu lang her. Ampedus sp.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Arian, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Arian 2022-12-05 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2311 Esens (WE)
2022-10-09
Anfrage: 09.10.2022; ca. 5mm; schwer zu sagen wie groß genau er war; ID?
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Arian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.518
17

coloniensis 2022-12-05 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2020-12-19
Anfrage: Agaricochara latissima, unter Pilzen an Baumstubbe, Villewaldweg an Autobahn SW Brühl, 2020-12-19. LG und Danke!
Art, Familie:
Agaricochara latissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Agaricochara latissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-05 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.167
290

Weinstöckle 2022-12-05 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-19
Anfrage: 19.10.2022, ca. 2 mm, Wiese Grasschnitt, Ischnopterapion virens
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Foto B - ich setze auf Ischnovir. Aber schnell, bevor das illegale Rennen gestoppt wird!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-05 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
87

Rotti 2022-12-05 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7517 Dornstetten (WT)
2022-12-05
Anfrage: Diesen ca. 7mm großen Käfer sichtete ich am 05.12.2022 in Horb a.N. an einem Holzstapel nahe Waldrand. Müßte Coccinella septempunctata sein.
Vielen Dank und Grüße ans ganze Käferteam
Art, Familie:
Coccinella magnifica
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rotti, ui, viel besser, das ist Coccinella magnifica! Sehr schöner Fund, da waren bestimmt Ameisennester in der Nähe, Waldrand hört sich perfekt an. Um den von C. septempunctata abzugrenzen, sollte man normalerweise ein Foto der Halsschildseitenränder von unten haben. Aber Dein Tierchen hier ist so typisch geformt und gezeichnet, dass kein Zweifel besteht: riesengroße Mittelflecken auf den Flügeldecken, und diese gleichmäßig rund und stark gewölbt, mit nur sehr schmaler Seitenkante. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-05 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|