Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
95

Thomas18 2022-12-10 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2021-06-25
Anfrage: 25.06.2021, aufgelassener Steinbruch, auf Salweide, Cryptocephalus flavipes? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-10 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
513

Ingo K 2022-12-10 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2022-06-01
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Pachybrachis tessellatus? bei Schlossböckelheim, an kleiner Eiche, nah am Boden. 3-4 mm, 1.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pachybrachis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-10 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
54

Ingo K 2022-12-10 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2022-06-01
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Ptosima flavoguttata? bei Schlossböckelheim an Weichselkirsche, ca. 10 mm, 1.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Ptosima flavoguttata
Buprestidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Ptosima flavoguttata. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-10 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
42

Thomas18 2022-12-10 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca. 8 mm, am Ufer eine Baches, auf Salweide, Chrysomela cuprea? Vielen Dank und VG Thomas
Art, Familie:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Chrysomela cuprea. Danke für die Meldung, das ist ein schöner Fund! Die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
512
616

Ingo K 2022-12-10 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-06-06
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Leptura quadrifasciata? Zornheim, Garten, ca. 15 mm, 6.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, yup, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 17:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.149

Felix 2022-12-09 05:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 7mm o.R. auf Salix, Phyllobius glaucus Fundort: Aschheim, Bayern, Deutschland 17.5.2022
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Entweder calcaratus (= glaucus) oder pomaceus. Ich finde, der zeigt Merkmale genau zwischen beiden Arten :(. Eine Zweitmeinung wäre aber willkommen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
142

Thomas18 2022-12-10 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2021-07-19
Anfrage: 19.07.2021, Wegrand auf Rainfarn, Cyphocleonus dealbatus mit einer unterschiedlichen Färbung der beiden Flügeldecken. Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung dieses außergwöhnlichen Tierchens! Sieht aus, als hätte man ihm ein Ersatzteil eingesetzt ;). Sieht aus wie eine Kombination aus 2 Farbmorphen, wobei ich spontan auf nen Gynander getippt hätte - also ein Exemplar, bei dem durch eine Störung bei der Zellteilung hälftig männliche oder weibliche Merkmale ausgeprägt werden. Weiß da jemand mehr dazu? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

Ingo K 2022-12-10 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-06-04
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Miarus graminis? Zornheim, Garten, an Campanula persicifolia, ca. 3-4 mm, 4.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus, denn bei denen ist am Foto so gut wie nichts zu machen. Leider hilft auch die Wirtspflanze nicht, denn die sind nicht so sehr wählerisch - Hauptsache Glockenblume. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 16:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.026
488

Sun 2022-12-10 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-12-10
Anfrage: 10.12.2022, Totfund auf Weinbergsweg, ca. 12 mm ohne Kopf, (KI: Timarcha tenebricosa, 3%, Rang 5)? LG und Dank.
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Timarcha tenebricosa, einen Kopf kürzer als sonst. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.959
1

Peda 2022-12-10 03:11
Land, Datum (Fund):
Thailand
2022-12-09
Anfrage: Hallo zusammen, 09.12.2022 Größe 6mm gefunden Nakhon Sawan Thailand. Bestimmmung borisb iNaturalist. Gattung Aulacophora
Art, Familie:
Aulacophora frontalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Aulacophora frontalis, ein Männchen. In SO-Asien weiter verbreitet (S-China bis Indonesien). Mehr zu der Art gibt es bei LEE & BEENEN 2015 (dx.doi.org/10.11646/zootaxa.3949.2.1) - wo saß er drauf? "host plant unknown". Viele Grüße, Heike Danke für die Zusatzinformation per mail: Er saß auf Krapao Basilikum (Ocimum tenuiflorum).
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
75

Thomas18 2022-12-10 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, recht zierlich, 6-7 mm, Röhricht; könnte es sich hier um Cantharis thoracica handeln? Vielen Dank und VG Thomas
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.356
6

majo 2022-12-10 10:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-12-09
Anfrage: 09.12.2022, Javori Mts., Slovakia, 4-5 mm, Formicomus pedestris, thank you. Marián
Art, Familie:
Formicomus pedestris
Anthicidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Formicomus pedestris. A tiny beauty! Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
180

Thomas18 2022-12-10 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2021-06-05
Anfrage: 05.06.2021, ca. 3 mm, Röhricht, auf Sumpf-Schwertlilie, Aphthona nonstriata? Vielen Dank und VG Thomas
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Aphthona nonstriata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
160

Thomas18 2022-12-10 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-05-22
Anfrage: 22.05.2021, ca. 10 mm, Waldrand, aufgrund der gelben Flügelränder Cantharis lateralis? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Cantharis lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
461

Thomas18 2022-12-10 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5317 Rodheim-Bieber (HS)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021, ca. 10 mm, aufgelassener Steinbruch, Rhagonycha lignosa? Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Thomas18, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
590
1.993

rkoehler 2022-12-10 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-07-03
Anfrage: 3.7.22, ca. 1,5 cm, an Waldweg an Brombeerblüte. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 15:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.436

Gisela 2022-12-09 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2022-12-09
Anfrage: 9.12.22 Mischwald unter einem flachen Holz am Boden -Erde- Bei Waldhütten
kleinerer Laufkäfer
Vielen Dank !
Art, Familie:
Harpalus cf. latus
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Harpalus latus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-10 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
46

rkoehler 2022-12-10 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-27
Anfrage: 27.6.22, Größe kann ich mit 8 mm nur grob schätzen, Amara sp. kleine, relativ feuchte Wiese neben Wassergraben. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Amara plebeja
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Amara plebeja. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-10 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.152
58

Felix 2022-12-10 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 3,5mm, Bembidion sp. Untergattung Metallina Fundort: Aschheim, Bayern, Deutschland 17.5.2022
Art, Familie:
Bembidion lampros
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-10 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.151
323

Felix 2022-12-10 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 2mm o.R. bei Trifolium, Protapion sp. Fundort: auf Kiesboden, Aschheim, Bayern, Deutschland 17.5.2022
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-10 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
38

Feldpilz 2022-12-09 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-12-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-12-06, Feldberg, am Haussee, Feldberger Hütte, unter Laub, Rugilus rufipes ?, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Rugilus rufipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Rugilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 09:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260
10

Feldpilz 2022-12-09 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-12-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-12-06, Feldberg, am Haussee, Feldberger Hütte, unter Laub, Sepedophilus testaceus, ca. 5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Sepedophilus testaceus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Sepedophilus testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-10 09:38
|
|
|